Astronomisch große Punktzahlen

Im zweiten Contest konnten die deutschen Teilnehmenden die guten Ergebnisse von gestern sogar noch steigern! Heute mussten sie möglichst wenige Lebkuchenkekse kaufen, die Notizen von Kopernikus interpretieren und als Stadtplaner tätig werden. Kevin verbesserte sich auf einen Bronzerang, auf dem sich Pascal und Efe weiterhin behaupten konnten. Shuheng ergatterte genau wie Maksym eine Goldmedaille. Dieser stand am Ende auf einem starken dritten Platz! Zhuoyu tat sich etwas schwerer, aber auch sie konnte an beiden Tagen Punkte erzielen.

Dieses Teleskop ist ziemlich groß.

Nach diesem anstrengenden Vormittag fand eine Exkursion zum astronomischen Observatorium der Universität statt – überraschenderweise ganz ohne Anspielungen auf Kopernikus. Hier erfuhren wir so einiges über den aktuellen Forschungsstand der Astronomie, von Harvard für genau 99 Jahre verliehene Teleskope (die bald zurückgegeben werden müssten) sowie eine maßstabsgetreue Darstellung unseres Sonnensystems. Der Tag endete schließlich mit einer bösen Überraschung für unsere Guides: Etwa ein Fünftel der Teilnehmenden war versehentlich im Observatorium zurückgelassen worden…

Und hier eine gerade in Wartung befindliche Version, die von Studierenden zusammengebaut wurde. Kurioserweise im Geheimen, und zwar gegen der Willen der Verantwortlichen.

Leave a Reply