Bunte Bronze

August 10th, 2025

Bunt, weil die Medaille bunt war, nicht weil ich krampfhaft nach einer Alliteration gesucht hab, die einfallsreicher als „Bolivianisches Bronze“ war…

Unsere Sieger: Selma, Pascal (Honorable Mention), Maksym (Bronze), Shuheng
Die Closing Ceremony – ohne Maksym, da Medaillengewinner extra saßen
Wir wurden nicht von tollwütigen Hunden gebissen und auch nicht überfallen oder ausgeraubt.
Auf der Heimreise hatten wir eine Übernachtung in Santa Cruz. Hier ein finales Abschlussbild im Stadtzentrum vor der Kathedrale

Mittlerweile hat das ganze deutsche Team die Abreise vollendet – ich schreibe hier bewusst nicht, dass alle Zuhause sind, da es für einige direkt weiter ging in andere europäische und außereuropäische Abenteuer. Der verspätete Blogpost ist zu entschuldigen.

Atemberaubender Anfangscontest

August 1st, 2025

Aktueller Zwischenstand nach dem ersten Contest: Maksym und Pascal liegen in den Bronzerängen, sodass sie schon eine Honorable Mention sicher haben.

Heute ein Ausflugstag zu Castillo de la Glorieta
Aufgabe: Wirf die Münze rückwärts. In den kleinen Brunnen. Vom Balkon aus. Schwierigkeit: 11/10
Der Spiegel nach Narnia

Breathtaking Bolivia

Juli 30th, 2025

Dieses Jahr mit großem Team, da wir in zwei Jahren die IOI in Deutschland ausrichten. vlnr.: Julian (ITC), Greta (TL), Lukas (ISC), Maksym, Shuheng, Pascal, Selma, Philip (TL), Wolfgang (IC)
Money, Money, Money – kriminell gute Wechselkurse. Wir sind uns immer noch nicht sicher, ob wir Dollars für diesen Umtauschkurs bekommen würden…
Unser unerreichtes Ziel: Die Wüste Lomas de Arena
Natürlicher Hindernislauf; Schwierigkeit 2/10
Der Kaktus

Der Kaktus, der Schmetterling, die wandelnde Tannennadel und der Baum
Zu viert auf der Rückbank zu sitzen wird hier von Polizisten gefördert.
Vor Beginn der IOI ist hier ein Sauropod zum Wasserloch gelaufen. Ebenfalls vor Beginn der IOI haben wir dieses Foto gemacht
Nein, die Fußspuren im Hintergrund passen nicht zu den Schuhen der Contestants
Gefahrenzone, Befreien der Dinosaurier strengstens verboten!!
Das sind die Dinosaurier, die wir nicht freilassen dürfen
Practice session: Die Finger der Contestants rennen über die Tastaturen
Opening Ceremony: Wir wurden gar nicht müde, die Teilnehmenden intensivst zu beklatschen. Aber ernsthaft: Sie war schon *cool*, mit den vielen indigenen Tänzen
Die erste offizielle Exkursion der IOI – in die Innenstadt von Sucre. Hier in der Gato Negro
Bei der Stadtführung haben wir auch noch das Museum für indigene Kunst besucht. Sehr beeindruckend, wie dort manuell gewebt wird.
Es geht los! Das Scoreboard kann hier bestaunt werden: ranking.ioi2025.bo

Überall Überraschungen

Juli 18th, 2025

Heute stand der zweite Contest an. Aufgeregt machten wir uns auf den Weg zur Contesthalle. Die Zeit vor dem Contest nutzten wir noch für Yoga, um unsere innere Mitte auf den Contest vorzubereiten. Trotzdem waren nach dem Contest allerlei frustrierte Gesichter zu sehen, da er doch um einiges schwerer als der erste war. Das hielt jedoch Daphne nicht davon ab, mit dem Contest erfolgreich die Goldränge unsicher zu machen. Auch das Gesamtergebnis lässt sich sehen: Sabine, Martha und Jorie holten Bronze und Selma, Charlotte und Vianne landeten in den Silberrängen. Dieses Ergebnis stand jedoch erst abends fest, nachdem ein Fehler im Scoreboard korrigiert wurde, der die Medaillengrenzen veränderte. Das führte zu großer Freude beim Abendessen. Um nach dem Contest etwas zu entspannen, haben wir den Abend im Jane Street Hub damit verbracht, Freundschaftsarmbänder zu machen und Ausmalbilder auszumalen. Am Abend wurde ein Cultural Exchange, bei dem Süßigkeiten und kleine Souvenirs ausgetauscht wurden, veranstaltet. Aufgrund einwandfreier Vorbereitung hat es uns dafür eine halbe Stunde früher nochmal zu Netto verschlagen, um deutsche Süßigkeiten zu erwerben und Eis zu essen. Anschließend haben wir verschiedene Spiele gespielt und eine Nachtwanderung zum nahegelegen Spielplatz gemacht. Alle 21 Teilnehmerinnen der Nachtwanderungen haben es heil durch den dunklen Wald zurückgeschafft.

Traumhafter Telekom Tag

Juli 17th, 2025

Nach dem anstrengenden Contest war es Zeit für einen Tag Pause. Deshalb haben wir den Tag statt in der Contesthalle im Hauptquartier der Telekom verbracht. Dort angekommen hatten wir erst einmal Wartezeit, die wir genutzt haben, um die Teilnehmerinnen der anderen Länder besser kennenzulernen. Nach einer motivierenden Rede wurden wir in bunt gemischte Gruppen aufgeteilt, um an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Es gab so viele verschiedene Workshops, dass jeder Gruppe nur drei zugeteilt wurden. Dabei waren die Workshops auf dem Spaßspektrum sehr stark gestreut. Manche Teilnehmerinnen durften Schlösser knacken oder Lego bauen, während andere obsessiv davon überzeugt wurden, ihre LinkedIn-Präsenz aufzubauen. Manche Teilnehmerinnen berichteten sogar davon, dass ihre Gruppen im Laufe des Tages immer weiter schrumpften. Abends wurden wir von QuantCo zum Essen eingeladen. Das Menu bestand aus mehreren Gängen, die wir bei strahlendem Sonnenschein verspeist haben. Da am nächsten Tag der zweite Contest anstand, sind wir früh schlafen gegangen.

Monsterjagt mit Mocktails

Juli 16th, 2025

Am Mittwoch stand der erste Contest an. Der Einstieg verlief gut, und nach einer halben Stunde hatten zwei von uns die erste Aufgabe, bei der es darum ging, Geschenke zu verteilen, bereits vollständig gelöst. In den anderen Aufgaben wurden Geisterbahnen gefahren, Monster gejagt und Windparks gebaut.

Nach dem Contest haben wir zu Mittag gegessen und endlich die Zwischenergebnisse erfahren: In Bronze sind Sabine, Charlotte und Jorie und Martha. Selma und Daphne sind in Silber und Vianne ist in Gold. Am Nachmittag ging es zurück zur Jugendherberge, wo es leckere Mocktails von Quantco und anschließend eine Knowledge Fair gab. Dort fand unter anderem eine Coding-Challenge statt, bei der man Autounfälle vorhersagen sollte, und es gab die Möglichkeit, mit verschiedenen Role Models ins Gespräch zu kommen. Nach dem Abendessen haben wir uns noch einmal Mocktails geholt und dann verschiedene Kartenspiele gespielt.

positive Practice-Session

Juli 15th, 2025

Der erste offizielle Programmpunkt der EGOI war die 2-stündige Practice Session, die im Telekom Forum stattgefunden hat. Als wir angekommen sind, hatten wir noch ein bisschen Zeit bis zum Start des Contests, die von einem Fernsehteam genutzt wurde, um einige Teilnehmerinnen zu interviewen und Filmaufnahmen zu machen. Die Practice Session selbst ging ziemlich reibungslos über die Bühne und beim deutschen Team sind gar keine Probleme aufgetreten. Danach gab es erstmal Mittagessen bei der Uni Bonn. Leider war die Kantine nicht dafür ausgelegt knapp 400 Leute auf einmal zu versorgen und wir hatten sehr viel Zeit zum Reden während wir in der Schlange standen. Nachdem endlich alle versorgt waren, ging das Programm an der Uni los. Wir wurden in mehrere Gruppen aufgeteilt und hatten Führungen oder Workshops zu unterschiedlichen Themen. Das gesamte zweite deutsche Team hat beispielsweise einiges über High Performance Computing gelernt und durfte sich auch das Rechenzentrum der Uni anschauen. Der letzte Programmpunkt an der Uni war die Opening Ceremony. Es wurden sehr viele Reden gehalten, Musik gemacht und alle Länder wurden einzeln begrüßt. Außerdem wurde endlich die EGOI Flagge an Deutschland weiter gegeben, weil letztes Jahr nach der EGOI noch nicht fest stand, dass Deutschland dieses Jahr die EGOI ausrichten würde. Am Abend gab es noch ein kleineres Event, dass vom HPI organisiert wurde. Zunächst haben sich die Organisatorinnen vorgestellt und auch ein bisschen was über das HPI gesagt. Dann ging es auch schon los mit den Ice Breaker Spielen. Wir haben Bingo gespielt, uns beim Schnick, Schnack, Schnuck spielen angefeuert und am Ende noch eine Papierballschlacht gemacht.