Heute stand der zweite Contest an. Aufgeregt machten wir uns auf den Weg zur Contesthalle. Die Zeit vor dem Contest nutzten wir noch für Yoga, um unsere innere Mitte auf den Contest vorzubereiten. Trotzdem waren nach dem Contest allerlei frustrierte Gesichter zu sehen, da er doch um einiges schwerer als der erste war. Das hielt jedoch Daphne nicht davon ab, mit dem Contest erfolgreich die Goldränge unsicher zu machen. Auch das Gesamtergebnis lässt sich sehen: Sabine, Martha und Jorie holten Bronze und Selma, Charlotte und Vianne landeten in den Silberrängen. Dieses Ergebnis stand jedoch erst abends fest, nachdem ein Fehler im Scoreboard korrigiert wurde, der die Medaillengrenzen veränderte. Das führte zu großer Freude beim Abendessen. Um nach dem Contest etwas zu entspannen, haben wir den Abend im Jane Street Hub damit verbracht, Freundschaftsarmbänder zu machen und Ausmalbilder auszumalen. Am Abend wurde ein Cultural Exchange, bei dem Süßigkeiten und kleine Souvenirs ausgetauscht wurden, veranstaltet. Aufgrund einwandfreier Vorbereitung hat es uns dafür eine halbe Stunde früher nochmal zu Netto verschlagen, um deutsche Süßigkeiten zu erwerben und Eis zu essen. Anschließend haben wir verschiedene Spiele gespielt und eine Nachtwanderung zum nahegelegen Spielplatz gemacht. Alle 21 Teilnehmerinnen der Nachtwanderungen haben es heil durch den dunklen Wald zurückgeschafft.
Archive for the ‘EGOI’ Category
Überall Überraschungen
Freitag, Juli 18th, 2025Traumhafter Telekom Tag
Donnerstag, Juli 17th, 2025Nach dem anstrengenden Contest war es Zeit für einen Tag Pause. Deshalb haben wir den Tag statt in der Contesthalle im Hauptquartier der Telekom verbracht. Dort angekommen hatten wir erst einmal Wartezeit, die wir genutzt haben, um die Teilnehmerinnen der anderen Länder besser kennenzulernen. Nach einer motivierenden Rede wurden wir in bunt gemischte Gruppen aufgeteilt, um an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Es gab so viele verschiedene Workshops, dass jeder Gruppe nur drei zugeteilt wurden. Dabei waren die Workshops auf dem Spaßspektrum sehr stark gestreut. Manche Teilnehmerinnen durften Schlösser knacken oder Lego bauen, während andere obsessiv davon überzeugt wurden, ihre LinkedIn-Präsenz aufzubauen. Manche Teilnehmerinnen berichteten sogar davon, dass ihre Gruppen im Laufe des Tages immer weiter schrumpften. Abends wurden wir von QuantCo zum Essen eingeladen. Das Menu bestand aus mehreren Gängen, die wir bei strahlendem Sonnenschein verspeist haben. Da am nächsten Tag der zweite Contest anstand, sind wir früh schlafen gegangen.
Monsterjagt mit Mocktails
Mittwoch, Juli 16th, 2025Am Mittwoch stand der erste Contest an. Der Einstieg verlief gut, und nach einer halben Stunde hatten zwei von uns die erste Aufgabe, bei der es darum ging, Geschenke zu verteilen, bereits vollständig gelöst. In den anderen Aufgaben wurden Geisterbahnen gefahren, Monster gejagt und Windparks gebaut.
Nach dem Contest haben wir zu Mittag gegessen und endlich die Zwischenergebnisse erfahren: In Bronze sind Sabine, Charlotte und Jorie und Martha. Selma und Daphne sind in Silber und Vianne ist in Gold. Am Nachmittag ging es zurück zur Jugendherberge, wo es leckere Mocktails von Quantco und anschließend eine Knowledge Fair gab. Dort fand unter anderem eine Coding-Challenge statt, bei der man Autounfälle vorhersagen sollte, und es gab die Möglichkeit, mit verschiedenen Role Models ins Gespräch zu kommen. Nach dem Abendessen haben wir uns noch einmal Mocktails geholt und dann verschiedene Kartenspiele gespielt.
positive Practice-Session
Dienstag, Juli 15th, 2025Der erste offizielle Programmpunkt der EGOI war die 2-stündige Practice Session, die im Telekom Forum stattgefunden hat. Als wir angekommen sind, hatten wir noch ein bisschen Zeit bis zum Start des Contests, die von einem Fernsehteam genutzt wurde, um einige Teilnehmerinnen zu interviewen und Filmaufnahmen zu machen. Die Practice Session selbst ging ziemlich reibungslos über die Bühne und beim deutschen Team sind gar keine Probleme aufgetreten. Danach gab es erstmal Mittagessen bei der Uni Bonn. Leider war die Kantine nicht dafür ausgelegt knapp 400 Leute auf einmal zu versorgen und wir hatten sehr viel Zeit zum Reden während wir in der Schlange standen. Nachdem endlich alle versorgt waren, ging das Programm an der Uni los. Wir wurden in mehrere Gruppen aufgeteilt und hatten Führungen oder Workshops zu unterschiedlichen Themen. Das gesamte zweite deutsche Team hat beispielsweise einiges über High Performance Computing gelernt und durfte sich auch das Rechenzentrum der Uni anschauen. Der letzte Programmpunkt an der Uni war die Opening Ceremony. Es wurden sehr viele Reden gehalten, Musik gemacht und alle Länder wurden einzeln begrüßt. Außerdem wurde endlich die EGOI Flagge an Deutschland weiter gegeben, weil letztes Jahr nach der EGOI noch nicht fest stand, dass Deutschland dieses Jahr die EGOI ausrichten würde. Am Abend gab es noch ein kleineres Event, dass vom HPI organisiert wurde. Zunächst haben sich die Organisatorinnen vorgestellt und auch ein bisschen was über das HPI gesagt. Dann ging es auch schon los mit den Ice Breaker Spielen. Wir haben Bingo gespielt, uns beim Schnick, Schnack, Schnuck spielen angefeuert und am Ende noch eine Papierballschlacht gemacht.
Abenteuerliche Anreise
Montag, Juli 14th, 2025Am Montag haben wir uns endlich alle auf den Weg zur EGOI gemacht. Die Anreise lief wie erwartet nicht reibungslos. Die eine Gruppe steckte wegen einer Signalstörung über eine Stunde vor Bonn fest und bei den anderen ist der Zug spontan nur bis Köln gefahren. Danach ging zwischen Köln und Bonn aufgrund von etlichen Störungen gar nichts mehr. Daher mussten die betroffenen Teilnehmerinnen die Straßenbahn und dann sogar noch den Schienenersatzverkehr nehmen und kamen etwa 3 Stunden zu spät in Bonn an. Nach der Anreise haben wir alle unsere tollen EGOI Rucksäcke bekommen und die, die schon früher da waren, haben sich direkt auf die Quant Co Challenge gestürzt, die wir in den Rucksäcken gefunden haben. Beim Auspacken unseres Gepäcks und Einrichten des Zimmers haben wir uns erstmal angemessen über die Zimmer aufgeregt, weil da beim Designen einige simple Fragen nicht gestellt wurden: Wo sollen unsere Koffer hin? Wie soll man die Schranktüren öffnen, ohne die Leitern zu bewegen? Und wie kommt man ins Zimmer ohne über’s Bett zu klettern? Als wir endlich vollständig waren, sind wir erstmal eine Runde raus gegangen, haben mal wieder den Bonner Spielplatz besucht und uns ein bisschen ausgepowert. Niemand hat sich etwas gebrochen und wir mussten auch nur ganz wenigen skeptischen Leuten erklären, was wir dort mit unserer Deutschlandflagge zu suchen hatten. Auch Erika und 57 hatten viel Spaß auf der Schaukel und beim Klettern.

Brisante Bronzemedaillen
Montag, Juli 29th, 2024Am Freitagvormittag sind wir erstmal wieder zur TU Eindhoven gefahren. Während unsere Coaches sehr interessante und für sie sehr relevante Vorträge gehört haben, wurden wir auf dem Campus herumgegührt und sollten Tauben fotografieren.
Wir kamen nur eine halbe Stunde zu spät zum Mittagessen und konnten dann gut gestärkt in den Raum für die Closing Ceremony gehen. Es gab einige Probleme mit der Technik, aber die Vortragenden haben auch ohne Mikrofon und ohne Slides ziemlich gut präsentiert. Anschließend wurden unter jeder Menge Applaus die Medaillen übergeben. Wir waren alle sehr aufgeregt und haben uns sehr über unsere Bronzemedaillen gefreut.
Danach haben wir noch alkoholfreien Sekt getrunken, sind zurück zum Hotel gefahren und haben Abendbrot gegessen.
Nach dem Abendessen fand noch die „Closing Surprise“ statt. Es war eine Band da und hat mit uns gemeinsam das Lied „Unstoppable“ von Sia gesungen. Auch wenn wir gerade beim Einsingen noch sehr skeptisch waren, hat das Singen sehr viel Spaß gemacht und es kam eine sehr entspannte und gemeinschaftliche Stimmung auf. Am Ende durften wir das Lied noch vor unseren Coaches singen und dann haben wir noch alle gemeinsam gesungen.
Dann haben wir die EGOI mit der Closing Party und einem ausgedehnten Spieleabend ausklingen lassen.
Abwechslungsreiches Abendprogramm
Freitag, Juli 26th, 2024Der zweite Wettbewerbstag steht an. Heute geht es für die Teilnehmerinnen etwas schleppender los. Die erste Aufgabe macht allen etwas zu schaffen, während die anderen Delegationen sie deutlich schneller lösen. Doch vor allem in der zweiten Hälfte des Contests wird aufgeholt! Am Ende können wir nun stolz berichten: Wir werden in diesem Jahr mit vier Bronzemedaillen nach Hause fahren!
Nach dem zweiten Contest konnten wir uns bei einem Spielenachmittag entspannen. Der Druck durch die Contest war weg und von Jane Street wurden sehr viele Spiele und Rätsel zu Verfügung gestellt, sodass wir uns problemlos den ganzen Nachmittag und Abend beschäftigen und mit anderen Ländern austauschen konnten.
Am Abend waren wir noch gemeinsam mit der schweizer und der polnischen Delegation in der GA Halle, um die gelungenen Contests zu feiern. Wir haben bis spät in die Nacht Spiele gespielt, Karaoke gesungen und uns unterhalten.