Archive for the ‘IOI’ Category

Erster Tag

Dienstag, Juli 28th, 2015

Der erste Contest-Tag der IOI 2015 ist gelaufen. Das deutsche Team hat ordentliche Ergebnisse erzielt, aber nicht so gut abgeschnitten, wie wohl auch von den Teilnehmern selbst erwartet. Immerhin liegen alle im Bereich der Bronzemedaillen oder zumindest in dessen Nähe. Am zweiten Tag ist vielleicht nicht mehr alles, aber doch noch eine ganze Menge drin – warten wir’s ab. Gerade warten alle darauf, wieder in die „Contest Hall“ eingelassen werden, um die eigenen Einsendungen und deren Bewertung überprüfen zu können. Warten war schon während des Contests angesagt; die Verantwortlichen für den inhaltlichen Bereich hatten dem Auswertungssystem etwas zu viel an Auswertungszeit und an Testfällen zugemutet. Während des Contests benötigte das System für seine Rückmeldungen zu den Einsendungen der Teilnehmer deshalb teilweise sehr viel Zeit.

Das deutsche IOI-Team vor der Eröffnungsfeier: Teamleiter Wolfgang Pohl, die Contestants Felix Bauckholt, Anan Schütt, Philip Wellnitz und Julian Dörfler sowie Team Deputy Patrick Klitzke und Guide Inabat Serikzhanova.

Das deutsche IOI-Team vor der Eröffnungsfeier: Teamleiter Wolfgang Pohl, die Contestants Felix Bauckholt, Anan Schütt, Philip Wellnitz und Julian Dörfler sowie Team Deputy Patrick Klitzke und Guide Inabat Serikzhanova.

Die Contestants dürfen sich heute Abend noch bei der „IOI Sports Competition“ bewähren – wir sind gespannt. 😉 Ansonsten steht morgen die erste große Exkursion an, u.a. zur in längst vergangener Zeit vergleichsweise berühmten Eisschnellaufbahn von Medeo.

Die Spiele … haben begonnen

Dienstag, Juli 28th, 2015

Der erste Contest hat sehr pünktlich begonnen und läuft seit 09:01 Uhr Ortszeit Almaty. Vier Teilnehmer hatten die Aufgabe „Boxes“ bereits nach gut 15 Minuten gelöst – das ist extrem. Mittlerweile, nach einer guten halben Stunde, sind zehn Teilnehmer schon so weit. Ein deutscher ist noch nicht darunter … Die Entwicklung kann jeder auf dem Live-Scoreboard selbst verfolgen.

IOI 2015: Go for Gold?

Montag, Juli 27th, 2015

Wir schreiben den 27. Juli 2015. Kasachstan, Land mit unendlichen Weiten. Doch das deutsche Team kennt nur eine Mission: IOI 2015. Almaty, die Stadt der Äpfel (das ist wirklich die deutsche Bedeutung!), wurde bereits erreicht. Der Kontakt mit den Bewohnern ist bislang sehr freundlich, doch das Klima ist gewöhnungsbedürftig: Die verlässlich brennende Sonne erzeugt tagsüber ebenso verlässlich Temperaturen von weit über 30 Grad, und die Busse für den Transport der Teilnehmer wirken mangels Klimaanlage eher wie eine Sauna.

Anan in der Practice Session

Anan in der Practice Session

Heute dann die Practice Session: ein Testlauf für die Contests Dienstag und Donnerstag früh, den die Veranstalter wohl genau so nötig hatten wie die Teilnehmer. Am Ende aber lief alles zufriedenstellend, und alle verbliebenen Fragen der deutschen Contestants konnten geklärt werden.

Mehr später, die Aufgaben für morgen wurden gerade verteilt, jetzt müssen wir lesen und übersetzen. Der erste Contest geht morgen von 9 bis 14 Uhr Ortszeit, das sind 5 bis 10 Uhr deutscher Zeit. Es wird ein Scoreboard geben, mit dem der Verlauf verfolgt werden kann. Die URL ist aber noch nicht bekannt, wir posten sie hier.

Siegerehrung in Taipeh

Samstag, Juli 19th, 2014

Wie erwartet konnten die Deutschen heute eine Menge Edelmetall bei der Siegerehrung einsacken: Eine Gold- und drei Bronzemedaillen!

Die Sieger v.l.n.r.: Gregor Matl (Bronze), Felix Bauckholt (Gold), Philip Wellnitz (Bronze), Manuel Gundlach (Bronze)

Die Sieger v.l.n.r.: Gregor Matl (Bronze), Felix Bauckholt (Gold), Philip Wellnitz (Bronze), Manuel Gundlach (Bronze)

Vier Medaillen!

Donnerstag, Juli 17th, 2014

Das Teamleitermeeting, in dem die Einsprüche abgehandelt werden, ist vorbei. Am deutschen Ergebnis hat sich dabei nichts mehr geändert: Felix liegt mit 449 (von 600) Punkten auf Platz 24, Manuel mit 297 Punkten auf Platz 99, Gregor mit 245 Punkten auf Platz 132 und nur knapp dahinter Philip mit 244 Punkten auf Platz 133.

Laut IOI-Regeln werden die Punktegrenzen für die Medaillen so festgelegt, dass

  1. möglichst wenige, aber mindestens ein Zwölftel, der Teilnehmer Gold bekommen.
  2. möglichst wenige, aber mindestens ein Sechstel, der Teilnehmer Silber bekommen.
  3. möglichst viele, aber höchstens die Hälfte, der Teilnehmer Gold, Silber oder Bronze bekommen.

Damit sollte es Gold ab 449 Punkten, Silber ab 323 Punkten und Bronze ab 223 Punkten geben.

Wir können also dem deutschen Team zu einem hervorragenden Ergebnis gratulieren: einer Goldmedaille und drei Bronzemedaillen!

Gestern (am Tag zwischen den beiden Klausuren) standen für die Teilnehmer zwei Museenbesuche auf dem Programm. Im National Center for Traditional Arts konnte man einen Tempel und alte Gebrauchsgegenstände und Schmuck ansehen, eine Theatervorführung auf chinesisch (deren Handlung wir leider nicht ganz folgen konnten) und eine „3D-Puppenshow“ (diesmal praktischerweise auch mit chinesischen Untertiteln). Wie oft hier in Taiwan spielte bei um die 35°C auch wieder die Aufgabe eine wichtige Rolle, die Zeit an der ungekühlten Luft zu minimieren. Fotos zur Exkursion folgen noch…

Nach der Klausur heute durften wir die Aussichtsdecks des Taipei 101 besuchen, des mit 508 Metern bis 2007 höchsten Wolkenkratzers der Welt.

Taipei 101

Taipei 101

Taipeh mit Gebirge im Hintergrund

Taipeh mit Gebirge im Hintergrund

Sonnenuntergang über Taipeh

Sonnenuntergang über Taipeh

Schwingungsdämpfer-"Kugel" im Wolkenkratzer gegen starken Wind

Schwingungsdämpfer-„Kugel“ im Wolkenkratzer gegen starken Wind

Gold für Deutschland, äh, Felix!?

Donnerstag, Juli 17th, 2014

Noch ist es nicht offiziell, aber nach den im Live-Ranking angezeigten Resultaten und dem IOI-Medaillenalgorithmus müsste Felix Bauckholt eine Goldmedaille gewonnen haben. Alle anderen hätten demnach eine Bronzemedaille – das wäre ein toller Erfolg in der Breite und in der Spitze! Soweit dieser Einwurf aus der Heimat; wir warten ganz gespannt auf die neuesten Nachrichten aus Taiwan.

Tag 1 erfolgreich!

Dienstag, Juli 15th, 2014

Den ersten Wettbewerbsteil hat das deutsche Team sehr erfolgreich absolviert: Felix Bauckholt bekam 256 Punkte (von 300 möglichen), Philip Wellnitz 162 Punkte und Manuel Gundlach und Gregor Matl je 104 Punkte. Damit befinden sich alle vier Teilnehmer in der oberen Hälfte des Feldes. Insgesamt ist der erste Tag gerade im oberen Bereich des Feldes ungewöhnlich gut ausgefallen: Insgesamt 6 Teilnehmer konnten die volle Punktzahl 300 erreichen, 26 Teilnehmer haben mindestens 256 Punkte.

Das deutsche Team kann also entspannt Wettbewerbstag 2 entgegenblicken und sich morgen erst einmal auf einer Exkursion in verschiedene Museen von den heutigen Anstrengungen erholen. Der Wettbewerb wird sich auch dann wieder unter http://live.ioi2014.org/Ranking.html live verfolgen lassen, allerdings in Deutschland zu einer eher unangenehmen Zeit, 3 Uhr morgens.

Das deutsche Team bespricht (nach dem Wettbewerb) die Lösungen.

Das deutsche Team bespricht (nach dem Wettbewerb) die Lösungen.