Archive for the ‘Olympiaden’ Category

Beginn der BOI 2015 in Józefów

Mittwoch, April 29th, 2015

Fast in Warschau hat die BOI 2015 begonnen. Nach gestriger Anreise hielt das Contest-System heute Vormittag den ersten stürmischen Tests stand, vor dem morgigen ersten eigentlichen Wettbewerbstag.

Baustelle in Wald in Licht

Wer den Schritt aus der Hotelanlage hinaus wagt …

Die beiden Klausuren finden also am 30. April und am 1. Mai statt. Für den 2. Mai ist dann eine gemeinsame Exkursion nach Warszawa vorgesehen.

Eine Reihe von Autos

… vermag auch, die Grenze nach Warszawa zu überschreiten und aus dem Zug heraus diesen Blick auf Mobilität zu erhaschen.

Das Hotel in Józefów vereinigt in einem Komplex den Ort des Contests, die Schlafplätze, die Nahrungsaufnahme, die für die Rituale und Zeremonien notwendigen Hallen wie den für die BOI schlechthin notwendigen Kinderspielplatz.

Insekt und Kaugummi auf leicht rotem Grund

Doch auch, wer in der für Sport designierten Zeit auf diesem Grund verbleibt, kann manch Kleinod sehen.

Die heutige Eröffnungszeremonie offenbarte die Schwächen im Namensgedächtnis der Depütierten des deutschen Teams, was den Contestants die Gelegenheit, bzw. Verlegenheit, bot, als sich selbst benennende Individuen aufzutreten. Ob einige der Ankündigungen über besondere Erfolge einzelner Teams verwirklicht werden, wird sich noch herausstellen, sofern sie nicht schon in Vergessenheit geraten sind.

Drei Personen, Blick nach rechts, in der Mitte mit roter Clowns-Nase

Dem lässt sich in entschiedener Farbgestaltung begegnen.

Siegerehrung in Taipeh

Samstag, Juli 19th, 2014

Wie erwartet konnten die Deutschen heute eine Menge Edelmetall bei der Siegerehrung einsacken: Eine Gold- und drei Bronzemedaillen!

Die Sieger v.l.n.r.: Gregor Matl (Bronze), Felix Bauckholt (Gold), Philip Wellnitz (Bronze), Manuel Gundlach (Bronze)

Die Sieger v.l.n.r.: Gregor Matl (Bronze), Felix Bauckholt (Gold), Philip Wellnitz (Bronze), Manuel Gundlach (Bronze)

Vier Medaillen!

Donnerstag, Juli 17th, 2014

Das Teamleitermeeting, in dem die Einsprüche abgehandelt werden, ist vorbei. Am deutschen Ergebnis hat sich dabei nichts mehr geändert: Felix liegt mit 449 (von 600) Punkten auf Platz 24, Manuel mit 297 Punkten auf Platz 99, Gregor mit 245 Punkten auf Platz 132 und nur knapp dahinter Philip mit 244 Punkten auf Platz 133.

Laut IOI-Regeln werden die Punktegrenzen für die Medaillen so festgelegt, dass

  1. möglichst wenige, aber mindestens ein Zwölftel, der Teilnehmer Gold bekommen.
  2. möglichst wenige, aber mindestens ein Sechstel, der Teilnehmer Silber bekommen.
  3. möglichst viele, aber höchstens die Hälfte, der Teilnehmer Gold, Silber oder Bronze bekommen.

Damit sollte es Gold ab 449 Punkten, Silber ab 323 Punkten und Bronze ab 223 Punkten geben.

Wir können also dem deutschen Team zu einem hervorragenden Ergebnis gratulieren: einer Goldmedaille und drei Bronzemedaillen!

Gestern (am Tag zwischen den beiden Klausuren) standen für die Teilnehmer zwei Museenbesuche auf dem Programm. Im National Center for Traditional Arts konnte man einen Tempel und alte Gebrauchsgegenstände und Schmuck ansehen, eine Theatervorführung auf chinesisch (deren Handlung wir leider nicht ganz folgen konnten) und eine „3D-Puppenshow“ (diesmal praktischerweise auch mit chinesischen Untertiteln). Wie oft hier in Taiwan spielte bei um die 35°C auch wieder die Aufgabe eine wichtige Rolle, die Zeit an der ungekühlten Luft zu minimieren. Fotos zur Exkursion folgen noch…

Nach der Klausur heute durften wir die Aussichtsdecks des Taipei 101 besuchen, des mit 508 Metern bis 2007 höchsten Wolkenkratzers der Welt.

Taipei 101

Taipei 101

Taipeh mit Gebirge im Hintergrund

Taipeh mit Gebirge im Hintergrund

Sonnenuntergang über Taipeh

Sonnenuntergang über Taipeh

Schwingungsdämpfer-"Kugel" im Wolkenkratzer gegen starken Wind

Schwingungsdämpfer-„Kugel“ im Wolkenkratzer gegen starken Wind

Gold für Deutschland, äh, Felix!?

Donnerstag, Juli 17th, 2014

Noch ist es nicht offiziell, aber nach den im Live-Ranking angezeigten Resultaten und dem IOI-Medaillenalgorithmus müsste Felix Bauckholt eine Goldmedaille gewonnen haben. Alle anderen hätten demnach eine Bronzemedaille – das wäre ein toller Erfolg in der Breite und in der Spitze! Soweit dieser Einwurf aus der Heimat; wir warten ganz gespannt auf die neuesten Nachrichten aus Taiwan.

Tag 1 erfolgreich!

Dienstag, Juli 15th, 2014

Den ersten Wettbewerbsteil hat das deutsche Team sehr erfolgreich absolviert: Felix Bauckholt bekam 256 Punkte (von 300 möglichen), Philip Wellnitz 162 Punkte und Manuel Gundlach und Gregor Matl je 104 Punkte. Damit befinden sich alle vier Teilnehmer in der oberen Hälfte des Feldes. Insgesamt ist der erste Tag gerade im oberen Bereich des Feldes ungewöhnlich gut ausgefallen: Insgesamt 6 Teilnehmer konnten die volle Punktzahl 300 erreichen, 26 Teilnehmer haben mindestens 256 Punkte.

Das deutsche Team kann also entspannt Wettbewerbstag 2 entgegenblicken und sich morgen erst einmal auf einer Exkursion in verschiedene Museen von den heutigen Anstrengungen erholen. Der Wettbewerb wird sich auch dann wieder unter http://live.ioi2014.org/Ranking.html live verfolgen lassen, allerdings in Deutschland zu einer eher unangenehmen Zeit, 3 Uhr morgens.

Das deutsche Team bespricht (nach dem Wettbewerb) die Lösungen.

Das deutsche Team bespricht (nach dem Wettbewerb) die Lösungen.

Let the games begin

Montag, Juli 14th, 2014

Kurz vor Ende der Fußball-WM ist das Team Deutschlands (德国) zur Internationalen Informatikolympiade in Taipeh gelandet! Trotz des anstrengenden Fluges und damit einhergehenden Schlafmangels machten sich einige am Ankunftstag noch auf in den Zoo. Daran, dass die Motivation dazu nach einiger Zeit aufgrund der großen Hitze ein wenig nachließ, konnten leider auch die Außenklimaanlagen wenig ändern. Zur Belohnung gab es aber exotische Tierarten zu sehen, insbesondere die „Hauptattraktion“ des Zoos, eine Pandafamilie. Glücklicherweise sind die Räumlichkeiten für den Wettbewerb aber angenehm kühl. Die Eröffnungszeremonie war erfreulich kurzweilig mit „dragon dances“ und Diabolo-Darbietungen.

Das deutsche Team: v.l.n.r. Manuel Gundlach, Philip Wellnitz, Gregor Matl, Felix Bauckholt

Das deutsche Team: v.l.n.r. Manuel Gundlach, Philip Wellnitz, Gregor Matl, Felix Bauckholt

Pandas - Der Stolz des Zoos Taipeh

Pandas – Der Stolz des Zoos Taipeh

Löwen-Zähmen mit Drachen

Löwen-Zähmen mit Drachen

Ende der BOI 2014

Dienstag, April 29th, 2014
Von rechts nach links: Gregor, Manuel und Felix am Strand von Palanga.

Von rechts nach links: Gregor, Manuel und Felix am Strand von Palanga.

Das Ergebnis stand nun heute fest und materialisierte sich in der Medaillenvergabe: Jarosław Kwiecień landete mit 479 Punkten auf dem ersten Platz. Nur dadurch, dass er als einziges eine Teilaufgabe der wohl schwierigsten Aufgabe „Demarkationen“ anging, konnte er sich vom zweitplatzierten Aleksejs Zajakins absetzen. Aus unserem Team konnte Felix Bauckholt eine Silber-Medaille erlangen. Eine Häufung im Silber-Bereich konnte auch mit dem zweiten Contest-Tag nicht ganz aufgelöst werden, sodass er sich mit drei anderen Contestants auf den siebten Platz teilte. Gregor Matl (mit 236 Punkten) und Manuel Gundlach (mit 229 Punkten) erhielten beide je eine Bronze-Medaille. Unser Gast-Contestant Paul Gölz, der außer Konkurrenz, aber als Teil des Qualifikationsprozesses für die IOI teilnahm, erhielt zwar keine Medaille, doch erreichte beachtliche 275 Punkte.

Einen Glückwunsch an alle, die teilgenommen oder Geburtstage hatten (von denen einige hier begangen wurden)!

Morgen steigen wir zu unheiliger Stunde (6:50, noch früher als unser heutiger Ausflug) in die Luft, womit wir den Aufenthalt in Litauen beenden werden. Wir danken für alle Solidarität mit uns in dieser Situation!