Erster Wettbewerbstag

August 14th, 2018

Der erste Wettbewerbstag ist vorbei und die Aufgaben fielen dem Teilnehmerfeld leichter als gedacht: Auf dem Scoreboard sind zwölf volle Punktzahlen zu sehen, ein sehr ungewöhnliches Ergebnis!

Tobias hat dieses Ziel mit 290 von 300 Punkten nur knapp verfehlt. Janine und Florian sind nach dieser Etappe im Mittelfeld; Erik zwar abgeschlagen, aber die Punktdifferenz zum Mittelfeld ist auch klein genug, um ihm noch ein Aufholen zu ermöglichen.

Jetzt folgt erst mal eine Analyse der letzten fünf Stunden. Danach sollen die Teilnehmer noch etwas Ausgleich beim Sport finden — und auch morgen bleibt die Veranstaltung sehr aktiv: Die Teilnehmer gehen dann Kajak fahren. Und da dürfen wir doch auf ein paar spannende Bilder hoffen!

Auftakt der CEOI 2018 in Warschau

August 14th, 2018

Seit Sonntag läuft in Warschau, Polen die 25. Zentraleuropäische Informatik-Olympiade (CEOI). Deutschland wird von Tobias Schindler, Florian Jüngermann, Janine Lohse und Erik Sünderhauf vertreten. Mit dabei sind Teams aus Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, der Slovakei und Slovenien sowie den diesmal als Gäste antretenden Ländern Aserbaidschan, Österreich, Georgien, Italien und der Schweiz (siehe hier für eine Auflistung aller Teilnehmer).

Die Teilnehmer können am Montagmorgen in der Practice Session die Wettbewerbsumgebung testen. Kleinere technische Probleme, aber am Ende findet sich doch noch für alles eine Lösung.

Oben: Tobias Schindler und Florian Jüngermann. Unten: Janine Lohse und Erik Sünderhauf

Im anschließenden Nachmittagsprogramm folgen alle einer Führung mit historischen Einblicken durch die Innenstadt Warschaus. Sicherlich faszinierend: Der weitläufige Blick von der Terrasse des Kulturpalasts sowie der Spaziergang durch die Altstadt.

Die erste Wettbewerbsrunde wird am Dienstagmorgen von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr stattfinden — wir halten Sie hier mit den Ergebnissen auf dem Laufenden. Der Wettbewerb lässt sich auch auf einem Live-Scoreboard verfolgen. Für alle, die den Wettbewerb selbst ausprobieren möchten, startet eine Stunde nach Ende der Runde, also um 15:00 Uhr, ein Online Mirror mit den originalen Wettbewerbsaufgaben.

Hier bloggen die nächsten Tage für Sie die Leiter des deutschen Teams, Julian Dörfler und Manuel Gundlach.

Siegerehrung mit Medaillen Urkunden

Mai 1st, 2018

Bei der Siegerehrung gab es gestern Probleme mit der Post: Die Medaillen waren nicht rechtzeitig da und konnten noch nicht verteilt werden.

Unsere Medaillengewinner mit Urkunde; v.l.n.r.: Janine (Silber), Florian (Bronze) und Tobias (Silber).

 

…und nochmal das gesamte Team; v.l.n.r.: Lennart, Sergey, Janine, Florian, Tobias und Jannik.

Außerdem gab es auch einige nicht ganz ernst gemeinte Sonderpreise. Wir haben die für ein besonders gut gelöstes Kreuzworträtsel und für die schlechteste Teamarbeit bekommen. Die Preise – jeweils eine Mango ­– haben heute morgen als Frühstück gedient.

Vor der Siegerehrung waren wir auf einer ganztägigen Exkursion zur Wikingerstadt Birka. Da sie auf einer Insel liegt, sind wir (pro Richtung etwa zwei Stunden) mit einem Schiff gefahren.

Auf dem Schiff war es schön warm.

Die Wikinger haben uns das Bogenschießen beigebracht. Manche Pfeile haben auch die Zielscheibe getroffen.

Zweiter Wettbewerbstag

April 30th, 2018

Der zweite Wettbewerbstag verlief zwar nicht ganz so erfolgreich wie der erste, aber das deutsche Team hat trotzdem 3 Medaillen geholt: Silber für Tobias und Janine und Bronze (und nur einen Platz von Silber entfernt) für Florian. Herzlichen Glückwunsch!

Am Nachmittag stand eine Exkursion zum Naturhistorischen Museum an.

In der Ausstellung gab es auch Linuxmaskottchen zu betrachten.

Nach dem Museumsbesuch hat ein Großteil des Teams (freiwillig!) nochmal das Hotel verlassen und sich sportlich betätigt.

Es wurde voller Einsatz gezeigt, auch wenn es nicht immer erfolgreich war.

Heute steht noch eine Exkursion zu der Wikingerstadt Birka und die Closing Ceremony an.

Ein erfolgreicher erster Wettbewerbstag

April 29th, 2018

Unser Team hat nach dem ersten Wettbewerbstag eine ausgezeichnete Plazierung erreicht. Als Zwischenergebnis haben wir vier Teilnehmer auf Medallienrängen. Sergey, Janine und Tobias stehen auf Silber, während Florian den besten Bronze-Platz belegt.

Nach diesem durchaus zufriedenstellenden Ergebnis am ersten Contesttag standen Outdoor-Spiele auf dem Plan. Aufgrund eines leichten Nieselregens haben sich jedoch die meisten anderen Teams verzogen und wir haben mit einigen Guides Brännboll gespielt, ein populärer Sport in Skandinavien. Ein diesmal vollständiges Teamfoto auf dem Weg zurück zur Uni durfte natürlich auch nicht fehlen.

Teamfoto

v.l.n.r. oben: Janine, Sergey, Lennart
unten: Philip, Florian, Tobias, Jannik, Julian und der Rucksack

Bei einem nächtlichen Spaziergang haben wir noch Fotos gemacht. Man sieht (v.l.n.r.) das Rathaus, den Kirchturm der Riddarholmskyrkan und die Stockholmer Handelskammer.

Auftakt der BOI in Stockholm

April 28th, 2018

Gestern begann die BOI an der KTH in Stockholm. Wir mussten bereits um 14 Uhr da sein und daher relativ früh aufstehen, teilweise schon um 3 Uhr.

 

4 Teilnehmer stehen vor einem der Gebäude des KTH

der Teilnehmer (v.l.n.r.: Lennart, Sergey, Tobias, Florian) nach der Ankunft am KTH. Janine und Jannik sind erst später am Abend angekommen.

 

 

Foto des Kongliga Teknologkören

Bei der Opening Ceremony wurden wir von dem offiziellen Chor des KTH empfangen. Der Schreibfehler ist Absicht.

 

Heute ist der erste Contesttag. Ein Live-Scoreboard gibt es auch. In den ersten 50 Minuten wurde die einfachste Aufgabe Martian DNA bereits ein paar Mal gelöst, während es zu den anderen erst wenige Einsendungen gibt. Auch zwei unserer Teilnehmer sind mit aktuell 100 Punkten gut dabei.

Update: Nach 2 Stunden Contest sind unsere Teilnehmer immer noch sehr gut dabei: Sergey hat bereits 200 Punkte, und Janine (175 Punkte), Florian und Tobias (jeweils 145 Punkte) befinden sich auch im oberen Viertel des Scoreboards.

Bild mit Goldmedaille

August 4th, 2017

Zwischen der (langwierigen) Schlussfeier im feudalen „International Conference Center“ in Teheran mit der Siegerehrung und der Abreise des deutschen Teams war praktisch keine Zeit. So erscheint das versprochene Bild mit Goldmedaille leider erst heute – aber es ist ja immer noch schön! 🙂

Das deutsche Team bei der IOI 2017 nach der Siegerehrung – und mit Medaillen (vlnr: Robert Hönig, Lukas Michel, Marian Dietz und Nicolas Faroß).

Mittlerweile ist das Team wieder gut in Deutschland angekommen. Marian Dietz und Robert Hönig sehen sich bei der Endrunde des 35. Bundeswettbewerbs Informatik wieder, die im September am HPI in Potsdam ausgerichtet wird.

Im nächsten Jahr findet die IOI in Japan statt. Einen pikanten Vorgeschmack auf den damit verbundenen Kulturwechsel gab es bei der Schlussfeier. Zwischen den überlebensgroßen Porträts der Religionsführer und Ajatollahs Khomeini und Chamenei zeigte sich im IOI-2018-Trailer der Japaner eine eher leicht bekleidete junge Anime/Manga-Dame – ganz ohne Kopftuch!