EGOI 2022 Day 1 and 2

Oktober 18th, 2022

17.00 – Die Opening Ceremony beginnt! Im mal mehr, mal weniger strömenden Regen wird die European Girls‘ Olympiad 2022 eröffnet. Es folgen bewegende Reden, eine Vorstellung aller Teams, Tanz und Gesang.

Einer der Tänze während der Opening Ceremony

 

18.49 – Ein letztes gemeinsames Abendessen mit Teilnehmerinnen und Leadern vor dem ersten Contest. Es wird diskutiert, welche Algorithmen man wohl noch einmal wiederholen oder gar lernen sollte. Eine leichte Nervosität lässt sich bereits spüren.

 

19.40 – Für die Teilnehmerinnen geht es nun auf die Zimmer. Noch ein paar Algorithmen ansehen und dann möglichst früh ins Bett. Währenddessen beginnt für die Team Leader ein langer Abend zur Übersetzung der ersten vier Aufgaben. Doch auch gegen 2.30 können wir endlich ins Bett.

 

8.30 – Die Teilnehmerinnen müssten bereits vor der Contest-Halle warten, während die Team Leader nach einer kurzen Nacht langsam wieder aufstehen.

 

9.00 – Der erste Contest beginnt! Nun heißt es zeigen, was im letzten Jahr gelernt wurde.

Die Teilnehmerinnen an ihren Arbeitsplätzen

 

9.26 – Es gibt ein Live-Scoreboard für Team Leader! Einige Teilnehmerinnen haben bereits eine Aufgabe vollständig gelöst. Unsere Teilnehmerinnen haben noch 0 Punkte, aber es ist ja auch noch keine halbe Stunde vergangen. Wir bleiben gespannt.

 

14.01 – Geschafft! Der erste Contest ist vorüber und unsere Teilnehmerinnen konnten mit soliden Ergebnissen überzeugen. Alle haben eine Aufgabe vollständig gelöst und in weiteren Subtasks Punkte sammeln können. Anna liegt damit im oberen Bronze-Bereiche und Jessica, Katrin und Frowine knapp hinter den Bronzerängen. Für den zweiten Contest ist also noch alles drin.

 

14.23 – Nun gibt es erstmal Mittagessen – wieder mit Teilnehmerinnen und Leadern gemeinsam. Mit weiteren Diskussionen über die Aufgaben. Danach geht es zurück in die Contest-Halle, einige technische Probleme lösen. Danach wird am Strand entspannt.

EGOI 2022 Day 0 and 1

Oktober 17th, 2022

5.30 – Aufstehen! Doch, etwas zu früh, für unseren Geschmack. Aber der Weg zum Flughafen ist lang und bei der Deutschen Bahn hat ein wenig Kulanz einplanen noch nie geschadet. Frowine, Katrin und Philip fliegen aus Stuttgart. Die andere Hälfte vom Team – Anna, Jessica und Katharina – aus Berlin.

 

8.34 – Und deshalb fährt man so früh los! Personen im Gleis. Der Zug steht.

 

9.22 – Es geht weiter. Endlich! Währenddessen ist ein anderer Teil des Teams fast in Berlin, aber: Reperaturen am Gleis. Die meisten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen fallen aus.

 

11.32 – In Berlin sind nun die Boarding Pässe abgeholt und die Koffer aufgegeben. Jetzt noch ein entspanntes Mittag und die Sicherheitskontrollen.

Jessica, Anna und Katharina am Flughafen in Berlin

 

12.34 – Wir warten in Berlin aufs Boarding. Geplant um 12.55.

 

12.53 – Verspätung. Boarding verzögert sich um mindestens 30 Minuten. Jessica und Anna nutzen die Zeit, um noch ein wenig zu programmieren.

 

15.39 – Die Berliner-Hälfte vom Team sitzt im Flugzeug – Business Class, obwohl Economy gebucht werden. Auch in Stuttgart verspätet sich das Boarding. Im Zug wird weiter fleißig programmiert und geübt.

Philip, Frowine und Katrin am Flughafen in Stuttgart

 

19.01 (ab hier jetzt türkischer Zeit 😉 also +1h) – Gelandet! Die erste Hälfte vom Team ist in Antalya, wird in Empfang genommen und gemeinsam mit dem spanischen Team zum Hotel gebracht.

 

20.11 – Auch die zweite Hälfte ist gelandet und fährt im nächsten Bus Richtung Hotel.

 

22.23 – Erstes Wiedersehen vom Team. Wir sind komplett und alle im Hotel! Es gibt Merch, Zimmerschlüssel, Einweisungen und ein ausgiebiges Abendbrot im Restaurant gemeinsam mit unserer Guide.

 

0.11 – Langsam geht es für uns Richtung Bett, um morgen bereit zu sein für die Practise Session. İyi geceler!

 

7.30 – Der erste vollständige Tag bei der EGOI beginnt. Aufstehen, ausgiebiges Frühstück. Danach geht es für die Teilnehmerinnen zur Practise Session und parallel dazu für die Team Leader zum Übersetzen – oder zumindest testen der Übersetzungsplattform. Die Aufgaben haben eine andere Form als die geübte, wir kämpfen ein wenig mit technischen Schwierigkeiten, aber am Ende sind bei allen alle drei Aufgaben gelöst und das Setup klar.

Anna, Frowine, Jessica und Katrin vor dem Strand

 

13.16 – Nach dem Mittagessen nutzen wir zum ersten Mal die direkte Lage am Meer und gehen gemeinsam baden. Danach wird weiter für den ersten Contest-Tag morgen geübt.

Strahlende Sieger

August 15th, 2022

Strahlende Teilnehmer mit Medaillen. Leandro erhält seine Medaille später, er ist bereits einen Tag früher abgereist

Die Closing Ceremony findet bei dem anderen Tempel des IOI-Logos statt, dem Tempel Prambanan. Dieser ist der größte Hindu-Tempel Indonesiens und diente als Vorlage für die I im Logo. Eingerahmt von zwei phänomenalen Tanzchoreografien, begleitet von ein wenig Regen, nahmen die Teilnehmer stolz und glücklich ihre Medaille in Empfang.

Links das Original, rechts der indonesische Nachbau

 

Über Windows 11 hat man hier gar nicht erst nachgedacht

Jetzt, wo wir schon über das Logo geredet haben, können wir es uns nicht verkneifen, über das IOI-Maskottchen zu sprechen. Dieses scheint nämlich omnipräsent zu sein. Sowohl die Teamleader entdecken es auf ihren Ausflügen als auch die Teilnehmer in der Werbung für die IOI auf einem Flughafenfernseher. Weniger gut als der Fernseher hat das Self-Checkin-Terminal funktioniert, bei dem wir uns nicht einchecken, dafür aber Windows 10 installieren konnten.

 

Jetzt sagen wir auf Wiedersehen und bis zur EGOI im Oktober. 🙂

Irgendwo in Indonesien

August 15th, 2022

Eine eigene Attraktion auf den Straßen Indonesiens. Wäre das nach deutscher DIN-Norm überhaupt noch ein Roller?

Bevor es in das Hotel zurückging, wurde einem kleinen Wassertempel (dafür mit umso mehr Touristen) noch ein Besuch abgestattet

Am Vormittag des vorletzten Tages ging es für unsere Teilnehmer auf einen kleinen Ausflug in die Stadt, bei dem es neben dem hauptsächlich aus Anschauen bestehenden Shopping auch eine praktische Lebenslektion gab: das Überqueren einer Straße. Auf den Straßen Indonesiens tummeln sich die merkwürdigsten Verkehrsteilnehmer (siehe oben), alle mit ihren eigenen Regeln.

Ganz nach oben durften wir zum Schutz des Tempels leider nicht

 

Unser Guide sucht Schutz vor dem Regen unter dem Deutschlandschild

Am Abend ging es zum Tempel Borobudur, dem größten buddhistischen Tempel der Welt, welcher das O des diesjährigen IOI-Logos bildet. Dort gab es eine sehr unterhaltsame und informative Führung, die leider von einem plötzlich einsetzenden Starkregen beendet wurde. Daraufhin ging es (mit in Schuhen schwimmenden Füßen) zum Cultural Night Dinner mit Blick auf den imposanten Tempel. Das „cultural“ bezieht sich leider nicht, wie von den Teilnehmern anfangs vermutet und erhofft, auf das Essen, sondern auf die Acts, die einige Länder freiwillig aufgeführt haben. Der Abend endete in einem riesigen Macarena-Mob.

Johann und Lucas im Dschungel

Den letzten Tag haben die Teilnehmer nochmal genutzt, um ein wenig echte indonesische Waldluft zu schnuppern. Nach einer einstündigen Fahrt ins Nirgendwo führt ein Einheimischer die Teilnehmer spontan durch den Wald zu einer Vogelvoliere mit einem Pfau und einem Papayabaum, wo sie natürlich gleich etwas probiert haben. Ebenfalls probiert haben Mücken das Blut unserer Teilnehmer…

Sicheres Silber

August 12th, 2022

Das Ergebnis steht fest: Lucas gewinnt Silber, Leandro und Johann bekommen Bronze und Niklas hat sich eine Honorable Mention verdient. Letztere bekommt man, wenn man an einem der zwei Tage (einzeln betrachtet) in den Medaillenrängen ist. Und genau das war Niklas am ersten Tag. Wir Coaches sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden. Sehr beeindruckend war, dass Lucas einer von den 6 Teilnehmern war, die die volle Punktzahl bei der schwersten Aufgabe erhalten haben.

Die Teilnehmer in Action

Außerdem können wir einen weiteren Gewinner verkünden: Johann hat den Sponsoren die interessanteste Frage gestellt und sich dadurch ein Set an Kopfhörern gesichert. Grob zusammengefasst war die Frage: „Hey, warum ist Technik das Ziel? Wir sollten uns doch mehr auf menschliche Interaktion und die Hilfe der Technik dabei konzentrieren.“

 

Die Exkursion der Teilnehmer

Mittlerweile konnten wir durch ein Interview mit einem unserer Teilnehmer herausfinden, was bei der Exkursion vonstatten ging. Sie war nicht nur zum Angucken. Es wurden zwei traditionelle indonesische Tänze eingeübt. Einer davon war uns schon aus der Eröffnungszeremonie bekannt. Zumindest mein Interviewpartner hatte unglaublich viel Spaß dabei. Ob das auf die komplette deutsche Delegation zutrifft, ist noch nicht klar.

Ein weiteres Highlight, das hier durch die Medien ging, war, dass in einem Fall den Teilnehmern beim Debuggen geholfen wurde. Normalerweise ist das während dem Contest verboten, aber die Ausrichter haben hier eine Ausnahme gemacht. Aus hygienischen Gründen müssen wir hier leider auf ein Bild der entsprechenden Kakerlake verzichten.

Wir sind immer noch kein #foodblog

 

Eröffnung, Ergebnisse, Einmaliges

August 11th, 2022

Am Mittwoch wurde die IOI in Yogyakarta offiziell eröffnet. Die Zeremonie war eine angemessen pompöse Show, untermalt wie üblich von einigen Reden.

Die Eröffnungszeremonie war eine große Show.

Nach der Eröffnungszeremonie. Nicht im Bild zu sehen: Auf der Wand steht „ora ono kupu kupu tanpa lar“, „Kein Schmetterling ohne Larve.“

Am Mittwoch durften die Teilnehmer einige Aufgaben lösen (unter anderem Katzenfische betreffend). Oder zumindest durften sie es versuchen: Die Punktzahlen fielen insgesam niedrig aus, zwei der Aufgaben wurden nur von je 8 Teilnehmern vollständig gelöst, die dritte auch nur von 48 (von über 350). Sprich: Die Aufgaben waren ziemlich schwer. In diesem Feld haben die deutschen Teilnehmer sich ordentlich platziert: Leandro und Lucas sind dicht an der rechnerischen Grenze zu Silbermedaillen, Niklas im Bronzebereich und Johann knapp dahinter. Bleibt zu sehen, wie es sich am zweiten Wettbewerbstag (morgen) entwickelt: Da die Punktunterschiede in einem weiten Bereich nicht groß sind, kann sich noch viel tun. Hier das vorläufige Ranking.

Zu den subjektiven Höhepunkten der IOI von Seiten der Teamleitung zählen schon jetzt ein zu geräuschvoller Kronleuchter und die gebrochene Hauptwasserzuleitung zum Teamleitungshotel (das exzellente Essen wollten wir hier unerwähnt lassen, erwähnen es aber hiermit doch).

Leider sind auf dieser IOI kaum gemeinsame Exkursionen von Teamleitern und Teilnehmern geplant, was das Bloggen über Aktivitäten letzterer gerade schwierig macht. Wir geben uns Mühe, das nachzuholen.

Das Corpus Delicti: Ein Kronleuchter.

Wir sind kein #foodblog!

Frankfurt → Doha → Jakarta → Yogyakarta: IOI 2022

August 8th, 2022

… das war unsere Reiseroute zur IOI. Dauer: etwa 35 Stunden. Da war Jetlag einprogrammiert. Einer unserer Teilnehmer berichtete von Sekundenschlaf während der Practice Session. Hoffentlich lässt das nach…

vlnr.: Leandro, Johann, Niklas, Lucas: unser diesjähriges IOI-Team

Insgesamt ist unsere Reise trotz ihrer Komplexität sehr reibungslos verlaufen. Insbesondere wurde uns der Weg zu den Diplomaten-Passkontrollen mit einer Athlete-Line und individueller Betreuung geebnet, was uns einige Zeit in Jakarta gespart hat.

 

Im Flugzeug gab es reichlich Unterhaltung mit „Angry Birds“ und „Wer wird Millionär?“

Es war nicht trivial, alle unsere Teilnehmer in der Practice Session zu finden…

 

Es ist immer noch unklar, ob der Minecraft-Kuchen extra für uns Informatiker entworfen wurde…

 

Congklak und unser Guide Nina, der die Regeln für dieses traditionelle indonesische Spiel recherchiert