Archive for the ‘Olympiaden’ Category

IOI 2015: Go for Gold?

Montag, Juli 27th, 2015

Wir schreiben den 27. Juli 2015. Kasachstan, Land mit unendlichen Weiten. Doch das deutsche Team kennt nur eine Mission: IOI 2015. Almaty, die Stadt der Äpfel (das ist wirklich die deutsche Bedeutung!), wurde bereits erreicht. Der Kontakt mit den Bewohnern ist bislang sehr freundlich, doch das Klima ist gewöhnungsbedürftig: Die verlässlich brennende Sonne erzeugt tagsüber ebenso verlässlich Temperaturen von weit über 30 Grad, und die Busse für den Transport der Teilnehmer wirken mangels Klimaanlage eher wie eine Sauna.

Anan in der Practice Session

Anan in der Practice Session

Heute dann die Practice Session: ein Testlauf für die Contests Dienstag und Donnerstag früh, den die Veranstalter wohl genau so nötig hatten wie die Teilnehmer. Am Ende aber lief alles zufriedenstellend, und alle verbliebenen Fragen der deutschen Contestants konnten geklärt werden.

Mehr später, die Aufgaben für morgen wurden gerade verteilt, jetzt müssen wir lesen und übersetzen. Der erste Contest geht morgen von 9 bis 14 Uhr Ortszeit, das sind 5 bis 10 Uhr deutscher Zeit. Es wird ein Scoreboard geben, mit dem der Verlauf verfolgt werden kann. Die URL ist aber noch nicht bekannt, wir posten sie hier.

CEOI 2015: Zweiter Contest-Tag und Medaillen

Freitag, Juli 3rd, 2015

Sportlich geht es weiter: Am Exkursionstag ging es zuerst für einen kurzen Abstecher in das örtliche Science Center und danach in den Jungle Park. In diesem – als ‚physically demanding‘ gekennzeichneten – Programmpunkt zeigten die Teilnehmer, dass sie nicht nur auf dem Scoreboard gute Kletterer sind.

KletternCollage_Small

Eindrücke aus dem Hochseilgarten: Die vier Contestants und auch Coaches Gregor und Manuel stellten ihr Talent als Luftakrobaten unter Beweis.

Die Ergebnisse

Nach dieser Trainingseinheit ging es am Freitagmorgen weiter mit dem zweiten Contest – die Teilnehmer durften sich mit Eishockey, Kraftwerken und einem ominösen Spiel namens Calvinball auseinandersetzen. Es galt, die guten Positionen aus dem ersten Wettbewerb zu verteidigen. Nach fünf Stunden war klar, dass dieses Ziel – mit kleinen Abschlägen – erreicht wurde:

Julian Dörfler und Felix Bauckholt erreichten in der Gesamtwertung die Plätze 7 und 10 und wurden dafür mit Silbermedaillen geehrt.  Anan Schütt und Philip Wellnitz schafften es auf den 18. und 20. Platz und erhielten Bronzemedaillen. In einem starken Teilnehmerfeld mit insgesamt 44 Contestants aus 10 Ländern ist dies eine sehr respektable Leistung, zu der die Teamleitung ganz herzlich gratuliert!

Von links nach rechts: Anan Schütt, Philip Wellnitz, Felix Bauckholt, Julian Dörfler

Von links nach rechts: Anan Schütt, Philip Wellnitz, Felix Bauckholt, Julian Dörfler

Mit diesen Ergebnissen geht es morgen zurück nach Hause, bis sich das Team am 26. Juli auf den Weg zur IOI nach Almaty, Kasachstan machen wird.

CEOI 2015: Erster Contest-Tag

Mittwoch, Juli 1st, 2015

Und schon wird es ernst: Nach der gestrigen Stadtführung durch die Altstadt von Brünn, die unter anderem auf die Burg Spielberg, in die Gruft des Kapuzinerordens und schließlich in eine kühle Eisdiele geführt hat, wurde die Zentraleuropäische Informatikolympiade am Abend feierlich eröffnet und ist nun in vollem Gange.

Die Teilnehmer bestaunen die historische Altstadt von Brünn.

Die Teilnehmer bestaunen die historische Altstadt von Brünn.

Im ersten Contest konnten sich alle vier Teammitglieder auszeichnen, allen voran Julian Dörfler, der mit einem hervorragenden 3. Platz und fast perfekter Punktzahl auf Gold-Kurs geht. Nur wenige Punkte dahinter liegt Felix Bauckholt, der zwei Aufgaben perfekt löste. Auch Philip Wellnitz und Anan Schütt liegen noch in den Medaillenrängen, Anan Schütt erzielte darüber hinaus schon nach wenigen Minuten die ersten Punkte im diesjährigen Wettbewerb.

Nach der körperlich anstrengenden Stadtführung gönnt sich das Team ein Päuschen. Oh, hier gibt es ja WLAN!

Nach der körperlich anstrengenden Stadtführung gönnt sich das Team ein Päuschen. Oh, hier gibt es ja WLAN!

Mit diesem Ergebnis im Rücken wird das Team heute noch das Planetarium besuchen und morgen Ausflüge ins Science Center und den Dschungel-Park unternehmen, bis wir am Freitag auf den zweiten Wettbewerbstag gespannt sein dürfen.

Auftakt der CEOI 2015 in Brünn

Dienstag, Juni 30th, 2015

Nach dem gelungenen Start in die neue Olympiaden-Saison bei der BOI 2015 steht jetzt bereits die nächste Veranstaltung für unsere Top-Informatiker auf dem Programm: Am Montag reiste das deutsche Team zur Zentraleuropäischen Informatik-Olympiade (CEOI) 2015 in Brünn an. Jetzt auf dem Programm: Practice Competition! Die Teilnehmer sind gerade nach ausgiebigem Frühstück das erste Mal an ihren Computern und testen nun das Contest-System (hoffentlich bringen sie es nicht an irgendwelche Grenzen).

Die Teilnehmer bei der Practice Competition. Von oben nach unten, links nach rechts: Julian, Anan, Felix, Philip.

Die Teilnehmer bei der Practice Competition. Von oben nach unten, links nach rechts: Julian, Anan, Felix, Philip.

Angetreten sind Felix Bauckholt, Julian Dörfler, Anan Schütt und Philip Wellnitz. Für all die Ungeduldigen schon jetzt die Nachricht: Die Ergebnisse sind für Freitag Nachmittag zu erwarten – hoffen wir also auf zahlreiche Medaillen!

Doch bis dahin müssen natürlich noch Aufgaben gelöst werden. Der erste Wettbewerbstag steht für morgen früh (ab 8:30 Uhr) auf dem Programm; wir sind schon gespannt auf die Aufgaben und wünschen unseren Teilnehmern viel Erfolg.

An dieser Stelle werden für Euch die Teamleader Gregor und Manuel berichten – natürlich von den Contests, aber auch von den Freizeitaktivitäten. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch im Observatorium, Urwald und Abenteuer Erleben im Jungle Park und selbstverständlich eine Stadtführung durch Brünn.

BOI 2015 beendet

Samstag, Mai 2nd, 2015
Vier Medaillen an zwei Kleiderbügeln

Mobile.

Die BOI 2015 in Józefów ist beendet. Wie erwartet hat Artur Puzio den Wettbewerb gewonnen. Aus unserer Auswahl landete Felix Bauckholt auf dem zweiten Platz und erhielt auch eine Gold-Medaille, Robert Hönig und Anan Schütt erhielten je einmal Bronze.

Agnieszka schaut über einen Sitz im Bus.

Am heutigen Morgen verlief noch alles mehr oder minder nach Plan. Guide Agnieszka weiß dankenswerterweise gut zu koordinieren.

Von der heute in Warszawa besuchten unsichtbaren Ausstellung seien an dieser Stelle keine Fotos gezeigt. Erstaunen ließ uns, dass das polnische Informatikolympiadengeschäft nicht bloß institutionalisiert, sondern sogar in einem Bauwerk materialisiert ist. Die um 50 Minuten verzögerte Rückfahrt von der Exkursion in Warszawa wurde ergänzt durch eine, wenngleich ähnlich lange, so doch eindeutig einige Minuten kürzere Aufbereitung der Verzögerung unter den Guides.

Selbstportrait von Viktor

Dem eifrigsten Fotografen Viktor soll nun auch nicht vorenthalten werden, einmal abgebildet zu werden.

Zweimal Büchervergabe

Felix hat sich den Buchgewinn für alle gleich zweimal unter den Nagel gerissen.

Patrick liegt im Bett

Morgen heißt es für die meisten früh aufstehen für den Abflug. Coach Patrick weiß, wie es geht.

Medaillen an einer Schaukel (Autoreifen)

Aus.

BOI 2015: Zweiter Contest-Tag

Freitag, Mai 1st, 2015

Die Dinge sind entschieden. Artur Puzio gewinnt, Felix Bauckholt folgt auf Platz 2, der gestern mit voller Punktzahl Bestplatzierte Aleksejs Popovs landet nur noch auf Platz 3. Volle Punktzahl gab es heute für Johan Wind (Plätze 1–22, Plätze 23–44).

Eingang zur Universität Warschau

Morgen Exkursion nach Warszawa, heute schon erste Fotos aus der Innenstadt!

Morgen dann die genaue Medaillenverteilung.

Contestant durch einen Spion betrachtet

Dank geht bereits jetzt an Viktor, der keine List scheute, um Fotografien für diesen Blog beizusteuern.

Hurra!

Abendliche Lektüre des gestrigen Blog-Eintrags.

Abendliche Lektüre des gestrigen Blog-Eintrags.

BOI 2015: Erster Contest-Tag

Donnerstag, April 30th, 2015

Der erste Contest-Tag der BOI 2015 – nun auch vorbei. Aleksejs Popovs konnte als einziger Contestant 300 und damit alle Punkte erreichen. Felix Bauckholt aus dem unserer Auswahl entsprungenen Team erreichte 163 Punkte und teilt sich bislang einen sechsten Platz. In diesem Team erfreute sich die Aufgabe, die auf einer Beschreibung der Punktevergabe im Bowling-Spiel (in dem sich – wie nun alle hier mit genauem Nachweis wissen – übrigens auch genau 300 Punkte erreichen lassen) in ihrer ganzen Verschachtelung basierte, besonderer Unbeliebtheit. Nur Anan Schütt scheute nicht das nur mit 16 Punkten belohnte öde Implementierungsunterfangen, mit roher Gewalt die Anzahl der möglichen Bowling-Spiele zu gegebenen unvollständigen Notizen zu zählen.

Zwei Contestants beugen sich über ein Mobiltelefon, der vorherige Blog-Eintrag geöffnet.

Von wegen nicht zur Selbstreflexion fähige Technokraten: BOI-Contestants bei der Lektüre des gestrigen Blog-Eintrags, sensibilisiert in der Schau roter Fläche.

Ergebnislisten wurden für die Plätze 1–25 und 26–50 veröffentlicht. Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse, außer eine nicht rückverfolgbare Verletzung (Säule oder Wand?) beim Tauchen mit geschlossenen Augen. Zur Blindheit am Samstag mehr.

Im Gesicht verletzter Contestant mit Mütze, Bommel, Panda und Kaninchen

Als Kumpaninnen je nur klein im Bild: Bommel, Kaninchen, Blessur und Panda