Archive for the ‘Olympiaden’ Category

Einige Einsendungen und Exzellente Ergebnisse

Freitag, September 1st, 2023

Nach dem Ausflugstag ging es heute morgen erneut um schwierige Informatikprobleme und schnelle Lösungen: der zweite Wettbewerbstag der IOI stand an. Diesmal wurden unsere Teilnehmer mit Robotern konfrontiert, die kürzeste Pfade finden müssen und dabei nur möglichst wenig speichern dürfen, und mit der Berechnung von Ankunftszeiten von Bussen, wenn diese durch andere Busse ausgebremst werden.

Nach dem Wettbewerb haben die Veranstalter eine vollständige Lösung der Roboteraufgabe auf dem großen Bildschirm in der Wettbewerbshalle gezeigt.

Nach dem Wettbewerb haben die Veranstalter eine vollständige Lösung der Roboteraufgabe auf dem großen Bildschirm in der Wettbewerbshalle gezeigt.

Mit diesen Aufgaben kamen unsere Teilnehmer sehr gut zurecht! Johann hat viele Punkte bei den beiden oben genannten Aufgaben sammeln können. Obwohl er zweimal kurz in den Bronzebereich abgerutscht war, konnte er sich so immer wieder in die Silbermedaillenränge vorarbeiten und beendete den Wettbewerb auf einem sehr guten 58. Platz! Finn, der nach dem ersten Wettbewerbstag noch auf einem der oberen Bronzeränge lag, erarbeitete sich ähnlich viele Punkte und stieg dadurch in den Silberbereich auf. Raphael fiel dieser Wettbewerb etwas schwerer, dennoch konnte auch er sich gerade so in den Silbermedaillenrängen halten. Und Boldizsár komplettierte das überragende deutsche Auftreten mit einer soliden Platzierung im Bronzebereich! Das Scoreboard nach Ende des zweiten Wettbewerbstags lässt sich hier finden.

Theoretisch könnten sich die Ergebnisse noch durch Einsprüche verändern, allerdings ist das eher unwahrscheinlich. Dass voraussichtlich alle unsere Teilnehmer eine Medaille mit nach Hause nehmen dürfen, gab es schon seit 2014 nicht mehr. Und dass sich darunter auch noch drei Silbermedaillen befinden, ist ein wirklich hervorragendes Ergebnis!

Punkte, Platzierungen, Pulse und Pferde

Donnerstag, August 31st, 2023

Der erste Wettbewerbstag ist vorüber, und unsere Teilnehmer können mit ihrer Leistung zufrieden sein, auch wenn sich einige von ihnen mehr erhofft hätten. Raphael und Johann liegen nach dem ersten Tag im Silberbereich, während sich Finn und Boldizsár im oberen Bronzebereich aufhalten. Wie das Scoreboard zeigt, waren die Aufgaben recht schwer und es wurden eher wenige Punkte verteilt. Unsere Teilnehmer liegen beispielsweise um weniger als 50 Punkte auseinander. Das sind Differenzen, bei denen sich am zweiten Wettbewerbstag noch viel verändern kann. Allerdings gab es auch Teilnehmer, die sehr gut mit den Aufgaben zurecht kamen: drei Chinesen haben alle Aufgaben vollständig gelöst und sich damit an die Spitze des Rankings gesetzt.

Um sich etwas von dem Wettbewerb zu erholen, stand heute der erste Ausflugstag auf dem Programm. Bei dieser IOI sind allerdings die Teamleitung und das Team separat unterwegs. So durfte sich die Teamleitung am Morgen zunächst am ELI – Alps Laser Research Institute über die Laserforschung informieren, ein Ausflugsziel, das den Teilnehmern vorenthalten blieb. Dabei wurde in einem Vortrag die Funktionsweise eines Lasers erklärt, an die sich die Teamleitung eigentlich noch hätte erinnern sollen… Außerdem haben wir erfahren, dass das ELI Forschungszentrum verschiedene Arten von Lasern betreibt, die sehr kurze Lichtimpulse in einer hohen Frequenz aussenden können. So können Forscher aus aller Welt hier nach Szeged kommen, um Experimente mit dieser speziellen Art von Lasern durchzuführen. Sich diese Technik vor Ort anzuschauen war aber leider nicht eingeplant.

Quizfrage: wieso war der Vortrag mit "2 700 000 000 000 000 000 000 attoseconds" betitelt?

Quizfrage: wieso war der Vortrag mit „2 700 000 000 000 000 000 000 attoseconds“ betitelt?

Danach ging es für die Teamleitung zum Freilichtmuseum Ópusztaszer weiter, dem Ausflugsziel unserer Teilnehmer. Das bedeutete aber noch lange nicht, dass sich Teamleitung und Teilnehmer dort trafen: aufgrund des weitläufigen Geländes lief man offenbar immer aneinander vorbei. Immerhin wurde an diesem Veranstaltungsort einiges geboten. Neben traditioneller ungarischer Musik und historisch akkuraten Hütten wurde auch Bogenschießen angeboten, und vor der Abreise konnten sich die Teilnehmer eine Pferdeshow anschauen.

Eine Windmühle auf dem Gelände des Freilichtmuseums

Eine Windmühle auf dem Gelände des Freilichtmuseums

Einige der Gebäude des Freilichtmuseums, versteckt hinter Bäumen

Einige der Gebäude des Freilichtmuseums, versteckt hinter Bäumen

Mit der Pferdeshow der IOI 2015 konnte diese hier wohl eher nicht mithalten

Mit der Pferdeshow der IOI 2015 konnte diese hier wohl eher nicht mithalten

Unsere Teilnehmer balancieren auf einem Gerät, das eigentlich für etwas anderes gedacht ist...

Unsere Teilnehmer balancieren auf einem Gerät, das eigentlich für etwas anderes gedacht ist…

Erfolgreiche Erprobung, Eindrucksvolle Eröffnung und Erste Erfolge

Mittwoch, August 30th, 2023

Wie erwartet begann der zweite Tag der IOI mit der Practice Session. Die Wettbewerbe finden in der Pick Aréna in Szeged statt, eine Multifunktionshalle die mithilfe von Reihen an Tischen und Laptops in den diesjährigen Wettbewerbsort umgewandelt wurde. Unsere Teilnehmer kamen mit dieser Umgebung in der Practice Session ohne Probleme zurecht, und wir wurden vom kompakten Layout und der angenehmen Akustik überzeugt. Das Wettbewerbssystem wurde erfolgreich getestet, und Wasserflaschen wurden mit blauen Karten herbeigerufen–denn auch bei dieser IOI können Helfer während des Wettbewerbs je nach Anliegen direkt mit einer entsprechenden farbigen Karte angefordert werden.

Finn...

Finn…

...und Boldizsár während der Practice Session

…und Boldizsár während der Practice Session

Die Wettbewerbe dieser IOI werden in der Pick Aréna ausgetragen

Die Wettbewerbe dieser IOI werden in der Pick Aréna ausgetragen

Nach einem kurzen Mittagessen ging es dann auch schon zur Eröffnungsfeier weiter, die in der Universität von Szeged stattfand. Dort wurden wir mit dem obligatorischen Volkstanz begrüßt, und im Anschluss wurde den Veranstaltern Brot und Salz überreicht, um sie willkommen zu heißen. Natürlich durften auch diesmal ein paar eher ungewöhnliche Aufführungen während der Eröffnungsfeier nicht fehlen. Zum einem wurde ein Deepfake von John von Neumann gezeigt, dem diese Olympiade gewidmet ist und der allen Teilnehmern wichtige Ratschläge mit auf den Weg gab. Außerdem wurde ein Tanz zu Ehren des Rubik’s Cube aufgeführt. Dass dabei aber ein ungelöster Rubik’s Cube durch einen gelösten ausgetauscht wurde, um rechtzeitig vor Ende des Tanzes fertig zu werden, war dann doch etwas enttäuschend.

Der obligatorische Volkstanz, bei dem auch Brot und Salz teilnehmen mussten

Der obligatorische Volkstanz, bei dem auch Brot und Salz teilnehmen mussten

Ein Tanz zu Ehren des Rubik's Cube

Ein Tanz zu Ehren des Rubik’s Cube

Mit Flaggen im Hintergrund wurde die IOI dann durch die Betätigung eines übergroßen Knopfes offiziell eröffnet

Mit Flaggen im Hintergrund wurde die IOI dann durch die Betätigung eines übergroßen Knopfes offiziell eröffnet

Nach der Eröffnungsfeier ließen es sich unsere Teilnehmer nicht nehmen, die Stadt zusammen mit unserem Teamguide etwas zu erkunden. Dabei sahen wir die imposante Kathedrale von Szeged, die erst Anfang des 20. Jahrhundert erbaut wurde und das diesjährige Logo der IOI ziert. Andere wichtige Orte, wie das Rathaus und insbesondere die Informatik Fakultät, durften bei dieser Führung natürlich auch nicht fehlen.

Unser Team vor der Kathedrale von Szeged, bestehend aus Wolfgang (Team Leader), Boldizsár, Finn, Johann, Raphael, Lukas (Team Leader), Zoltán (Local Guide)

Unser Team vor der Kathedrale von Szeged. Von links nach rechts: Wolfgang (Team Leader), Boldizsár, Finn, Johann, Raphael, Lukas (Team Leader), Zoltán (Local Guide)

Das Rathaus der Stadt

Das Rathaus der Stadt

Nun hat der erste Wettbewerbstag begonnen. Bisher sind zweieinhalb Stunden des ersten Wettbewerbs vergangen, und unsere Teilnehmer haben die ersten Punkte sammeln können. Insbesondere Johann, Raphael und Boldizsár haben sich jeweils mindestens 40 Punkte gesichert und halten sich dadurch derzeit im oberen Viertel des Rankings auf. In den Aufgaben geht es unter anderem um die Planung des ersten Ausflugstages und um den Bau eines Fußballstadions. Wir sind gespannt, wie sich unsere Teilnehmer bei diesen Aufgaben schlagen!

Schlafende Schienenfahrt nach Szeged

Dienstag, August 29th, 2023

Kaum ist die CEOI abgeschlossen, geht es bereits mit der nächsten Olympiade weiter. Am Sonntagabend hat sich das deutsche IOI-Team – bestehend aus Raphael Gaedtke, Johann Gaulke, Boldizsár Mann, und Finn Rudolph – von Stuttgart und München aus auf den Weg nach Ungarn gemacht. Mit einem Nachtzug ging es zuerst nach Budapest, und zwar angenehm bequem im Schlafwagen – zumindest für diejenigen deren Körpergröße 1,75m nicht überschreitet. Neben der zurückgelegten Distanz hat uns diese Zugfahrt insbesondere eine Temperaturdifferenz beschert: nach bewölkten 18 Grad bei Abreise kamen wir bei Sonnenschein und über 30 Grad an.

Johann und Raphael im Nachtzug bei der Abfahrt aus Stuttgart

Johann und Raphael im Nachtzug bei der Abfahrt aus Stuttgart

Von Budapest aus hat uns dann ein weiterer Zug nach Szeged gebracht – inklusive Weichenstörung, die also nicht nur bei der deutschen Bahn auftritt. Szeged ist die drittgrößte Stadt Ungarns und der diesjährige Austragungsort der IOI.

Unsere Teilnehmer sind in einem Hotel untergebracht, an das ein Schwimmbad mit riesigen Wasserrutschen angeschlossen ist. Die Wasserrutschen sind aber leider nur zum Anschauen da: wie unser Team enttäuscht feststellen musste dürfen sie das Schwimmbad nur unter Begleitung der Teamleitung betreten, und da die Teamleitung in einem vollkommen anderen Hotel untergebracht ist bedeutete das, dass die erhoffte Erfrischung ausbleiben musste.

Am morgigen Tag steht nun die Practice Session an, an der das Wettbewerbssystem ausgiebig getestet werden kann, bevor dann am Nachmittag bei der Opening Ceremony die Olympiade offiziell eröffnet wird.

Ein bronzefarbener Abschluss

Samstag, August 19th, 2023

Der letzte Tag nach den Contests war entspannt: Workshops, Tischkicker, Closing Ceremony & Abschlussfeier.

Jetzt heißt es: Auf wiedersehen CEOI und willkommen IOI (in einer Woche)

Gratulation, Johann und Boldizsár haben sich ihre Bronze-Medaillen wohlverdient:)

 

Natürlich haben die Teilnehmer gegen uns Coaches gewonnen

 

Johann und Raphael in einer erbitterten Schnick-Schnack-Schnuck Runde

Auf nach Berlin und Contest zwei

Donnerstag, August 17th, 2023

Der Contest ist bald zuende, das aktuelle Ranking gibt es hier: https://contest.ceoi2023.cs.uni-magdeburg.de/ranking/ Momentan sieht das nach 2x Bronze aus:)

Gestern gab es Freizeitprogramm: Wir waren im Computerspielemuseum in Berlin und haben eine Stadtführung durch Berlin erlebt.

Im Reichstag natürlich; oben offen und mit vielen Spiegeln, um den Plenarsaal zu beleuchten

Wer weiß, wo das ist?

 

Deutsches Team vor deutschem Gebäude: Wir haben in Berlin den Reichstag besucht

 

und noch ein verspätetes Gruppenbild vom ersten Tag, das wir euch nicht vorenthalten wollten

Erster Contesttag der CEOI

Mittwoch, August 16th, 2023

Das Ranking: Rang 10, 20 und 30 für Deutschland. Nur Finn musste mit der 27 aus der Reihe tanzen:)
Nach dem aktuellen Stand haben wir damit zwei Medaillen, Gratulation!
Live kann das Ranking auch unter https://contest.ceoi2023.cs.uni-magdeburg.de/ranking/ bestaunt werden

 

Zwei Halbkugeln, das Markenzeichen von Magdeburg. Otto zieht