Archive for the ‘BOI’ Category

Auftakt der BOI in Stockholm

Samstag, April 28th, 2018

Gestern begann die BOI an der KTH in Stockholm. Wir mussten bereits um 14 Uhr da sein und daher relativ früh aufstehen, teilweise schon um 3 Uhr.

 

4 Teilnehmer stehen vor einem der Gebäude des KTH

der Teilnehmer (v.l.n.r.: Lennart, Sergey, Tobias, Florian) nach der Ankunft am KTH. Janine und Jannik sind erst später am Abend angekommen.

 

 

Foto des Kongliga Teknologkören

Bei der Opening Ceremony wurden wir von dem offiziellen Chor des KTH empfangen. Der Schreibfehler ist Absicht.

 

Heute ist der erste Contesttag. Ein Live-Scoreboard gibt es auch. In den ersten 50 Minuten wurde die einfachste Aufgabe Martian DNA bereits ein paar Mal gelöst, während es zu den anderen erst wenige Einsendungen gibt. Auch zwei unserer Teilnehmer sind mit aktuell 100 Punkten gut dabei.

Update: Nach 2 Stunden Contest sind unsere Teilnehmer immer noch sehr gut dabei: Sergey hat bereits 200 Punkte, und Janine (175 Punkte), Florian und Tobias (jeweils 145 Punkte) befinden sich auch im oberen Viertel des Scoreboards.

Ha det bra Norge! (Auf Wiedersehen, Norwegen!)

Samstag, April 29th, 2017

Eingeleitet von mutmaßlich authentischer norwegischer Musik fand heute morgen die Siegerehrung der BOI 2017 statt. Wie erwartet durften sich dabei aus der deutschen Mannschaft Marian Dietz und Lukas Michel über eine Silbermedaille und Nicolas Faroß über eine Bronzemedaille freuen. Allen dreien auch von uns einen herzlichen Glückwunsch!

von links nach rechts: Jasper  Slusallek, Robert Hoenig, Marian Dietz (silber), Nicolas Faroß (bronze), Lukas Michel (silber), Tobias Schindler

von links nach rechts: Jasper Slusallek, Robert Hoenig, Marian Dietz (Silber), Nicolas Faroß (Bronze), Lukas Michel (Silber), Tobias Schindler

Am Nachmittag stand dann die Wanderung auf den naheliegenden Berg Fløyen (320m) an, was eine herrliche Aussicht und zahlreiche Fotogelegenheiten bot:

Aussicht vom Berg Fløyen

Aussicht vom Berg Fløyen

Blocksberg 2.0?

Blocksberg 2.0?

Morgen vormittag wird die deutsche Mannschaft dann die Heimreise antreten. Für die Teilnehmer steht zunächst Mitte Mai der abschließende Auswahllehrgang an, an dem über die vierköpfige Mannschaft für die Zentraleuropäische Informatikolympiade in Slovenien (10. – 15. Juli) und die Internationale Informatikolympiade im Iran (28. Juli – 4. August) entschieden wird. Wir verabschieden uns an dieser Stelle.

Sonnenuntergang in Bergen

Sonnenuntergang in Bergen

Medaillen in Norwegen?

Freitag, April 28th, 2017

Soeben ist die zweite Klausur zuende gegangen. Streng genommen werden die Medaillen erst in der General Assembly aller Teamleiter endgültig festgelegt, doch üblicherweise folgt diese den IOI-Richtlinien. Nach diesen haben Marian und Lukas jeweils eine Silbermedaille errungen, während Nicolas Bronze gewonnen hat. Tobias vepasst leider um 3 Punkte eine Medaille.

Wir melden uns morgen an dieser Stelle wieder mit den endgültigen Ergebnissen und den Fotos der Siegerehrung.

Halbzeit in Norwegen

Freitag, April 28th, 2017

EDIT: Die General Assembly der Teamleiter hat sich dafür ausgesprochen, das Ranking nicht einzufrieren. Man kann also weiterhin alle Punkte live verfolgen und wir werden uns an dieser Stelle mit den Ergebnissen melden.

Auch in Norwegen gibt es anscheinend Gezeiten – und im Vergleich zur Punkteflut gestern herrscht heute eher Ebbe. Zwar haben schon mehr als 10 Teilnehmer bei „plusminus“, der vermutlich einfachsten Aufgabe des Wettbewerbs, volle Punktzahl erreicht, aber die restlichen Probleme scheinen deutlich schwieriger zu sein als ihre Pendants von gestern – für die Aufgabe „friends“ hat sogar noch niemand überhaupt Punkte erhalten. Dafür schlägt sich die deutsche Mannschaft sehr gut und Marian und Lukas liegen zurzeit sogar auf Goldkurs. Es bleibt aber abzuwarten, ob unsere Teilnehmer ihre aktuellen Platzierungen halten können.

Wie gestern kann man die Punktzahlen live im Internet verfolgen (https://boi17-public.kattis.com) oder sich sogar selbst an den Problemen versuchen (https://boi17-open.kattis.com). Das öffentliche Ranking wird allerdings gegen Ende der Klausur eingefroren und wir selbst dürfen an dieser Stelle die Ergebnisse nicht vor der Siegerehrung teilen. Als Ablenkung und Trost bis dahin noch mehr Fotos vom Ausflug gestern:

Ja, hier gibt es Wasser

Ja, hier gibt es Wasser

Brunnen im Zentrum von Bergen

Brunnen im Zentrum von Bergen

Beispiel typisch norwegischer Architektur

Beispiel typisch norwegischer Architektur

Es ist Kunst, ja?!

Es ist Kunst, ja?!

Schnee, Punkte und Exkursionen

Donnerstag, April 27th, 2017

Norwegen gehört bekanntermaßen nicht zu den wärmsten Orten der Welt. Der nächtliche Schneefall dürfte also nicht allzu überraschend sein:

Fotos der schneebedeckten umliegenden Gipfel müssen wegen mangelhaften optischen Zooms leider entfallen

Fotos der schneebedeckten umliegenden Gipfel müssen wegen mangelhaften optischen Zooms leider entfallen

Umso überraschender – und auch üppiger! – fiel dafür der Punkteregen am Vormittag aus. Gleich sechs Teilnehmer erreichten volle Punktzahl, insbesondere gelang fünf der polnischen Teilnehmer dieses Kunststück. Aber auch unsere Mannschaft hat sich mehr als wacker geschlagen: mit Lukas, Marian und Nicolas liegen gleich drei Deutsche in den Silberrängen – Lukas sogar mit Kontakt nach ganz oben. Dazu liegt Tobias in den Bronzerängen und auch Jasper und Robert haben noch realistische Chancen auf eine Medaille.

Als Lohn für all die Mühen gab es einen freien Nachmittag, den die deutsche Mannschaft unter Führung von Guide Thea zur Besichtigung der Stadt nutzte.

Håkonshalle

Håkonshalle

Türsturz in der Feste Bergenhus

Türsturz in der Feste Bergenhus

König Håkon VII von Norwegen

König Håkon VII von Norwegen

⅓ des deutschen Teams + Guide + Leute vor Springbrunnen

⅓ des deutschen Teams + Guide + Leute vor Springbrunnen

Hallo Norge!

Mittwoch, April 26th, 2017

Mit leichter Verspätung ist die deutsche Mannschaft gestern in Bergen gelandet, mit deutlicher Verspätung folgt hier der erste Blogpost…

Heute fand wie üblich die Practice Session statt. Eine der Aufgaben war in diesem Jahr überraschend schwer – umso erfreulicher, dass Lukas aus dem deutschen Team als einer von nur wenigen volle Punktzahl erreicht hat. Nach den Köpfen am Mittag, qualmten dann abends die Socken – beim gemeinsamen Bowlen aller Mannschaften.

Deutsche Mannschaft mit Teamleitung nach dem Bowlen - Danke an Guide Thea für das Foto

Deutsche Mannschaft mit Teamleitung nach dem Bowlen – Danke an Guide Thea für das Foto!

Wir hoffen, dass die Punktzahlen morgen höher ausfallen als heute auf der Bahn – dann steht nämlich der erste Wettbewerbstag an, über den wir an dieser Stelle natürlich berichten werden. Alternativ kann jeder die Punktzahlen unter https://boi17-public.kattis.com auch live verfolgen. Wer lieber selbst aktiv werden möchte, kann sogar unter https://boi17-open.kattis.com selbst die Aufgaben bearbeiten – natürlich erst nach Start des Wettbewerbs um 10 Uhr.

Zweimal Bronze

Samstag, Mai 14th, 2016

Gestern fand der zweite Wettbewerbstag statt. Dabei waren die Aufgaben nochmal deutlich schwerer als am Vortag. Fast alle Teilnehmer haben bei allen Aufgaben nur Teilpunkte, und die output only-Aufgabe Maze wurde von niemandem komplett gelöst. Wir vermuten jedoch auch, dass das innerhalb der fünf Stunden des Contests nicht möglich war: Die Musterlösung hat deutlich länger gerechnet, um den optimalen output zu produzieren.

Im deutschen Team haben Viktor und Marian am besten abgeschnitten und damit jeweils eine Bronzemedaille erreicht.

Nach dem Contest haben einige Teilnehmer Mafia Werwölfe gespielt:

mafia_80

Die Teilnehmer bei einem Mafia-Spiel, angeführt von Guide Kirsti, die deutlich besser Deutsch spricht als wir Finnisch.

finnisch_80

Das heißt Informatik-Computerraum. Offensichtlich, oder?

Heute morgen bat sich die Möglichkeit, im hoteleigenen Schwimmbecken ein paar Bahnen zu schwimmen. Wie typisch für Finnland hat das Hotel natürlich auch eine Sauna.

Danach haben wir eine Exkursion in die Innenstadt gemacht. Unser Plan, die Insel Suomenliina zu besuchen, ist jedoch ins Wasser gefallen.

domkirche_80

Die Teilnehmer vor dem Dom von Helsinki

vogel_80

Eine Statue von J. L. Runeberg, dem Autor der Finnischen Nationalhymne.

Bei der folgenden Closing Ceremony bekamen Viktor und Marian endlich ihre wohlverdienten Medaillen.

medaillenträger_80

Viktor und Marian mit Medaillen

teilnehmer_und_coaches_80

v.l.n.r.: Nico, Julian, Erik, Viktor, nochmal Julian, Marian, Nicolas und Michael

blingbling_80

Die Medaillen