Archive for the ‘Olympiaden’ Category

Wir verabschieden uns!

Samstag, Juni 19th, 2021

Heute ging dann die EGOI 2021 zuende. Wir sind uns alle einig, dass sie viiiel zu kurz war. Wir hatten sehr viel Spaß zusammen und nehmen schöne Erinnerungen und neue Freundschaften mit nach Hause.

Heute morgen haben wir dann noch die Closing Ceremony gehört, in der es nochmal offiziell bestätigt wurde: Katharina (71. Platz) und Lea (77. Platz) kriegen Bronze, aber auch Jessica (82. Platz), die Bronze nur um 5 Punkte bzw. 3 Plätze verpasst hat, und Judith (Platz 110) können sehr stolz auf ihre Leistungen sein! In den nächsten Wochen bekommen die Teilnehmerinnen dann Post mit ihren Medaillen und weiteren coolen Geschenken wie etwa Original-EGOI-Socken oder echte Schweizer Schokolade. Wer die Zeremonie verpasst hat, kann sie sich unter diesem Link noch ansehen. Es wurden etwa Videos gezeigt, die andere Delegationen während der Woche aufgenommen haben, oder motivierende Reden gehalten. Außerdem wurde an der ETH Zürich ein Baum gepflanzt, in dem die Medaillen während der feierlichen Zeremonie aufgehängt wurden. Mögen die Hoffnungen der Teilnehmerinnen genauso wachsen wie dieser Baum! // TODO: Das klingt komisch!

Die Teilnehmerinnen (und Janine) schauen gemeinsam die Closing Ceremony in der BWINF-Geschäftsstelle

Danach gab es noch ein „Guide Outro“ auf Discord, zu dem leider weder die Ungarn, noch die Mazedonier erschienen sind – wir waren also allein mit dem Guide und einer Iranerin, die jetzt bei Microsoft arbeitet. Es war sehr spannend, zu erfahren, wie es ist, in so einem großen Unternehmen zu arbeiten, und was man als Informatikerin so für Perspektiven hat.

Endlich haben wir es geschafft, ein Gruppenbild aufzunehmen! Von links nach rechts: Yasmine (Deputy Leader), Lea, Jessica, Katharina, Judith, Janine (Team Leader)

Wie wir bereits mehrfach berichtet haben, arbeiteten die Teilnehmerinnen die ganze Woche über an einer guten Strategie für ihre Schlange. Die Arbeit hat sich ausgezahlt, denn nun hat unsere Schlange der zweiten Preis gewonnen! Auch der Preis hierfür wird in den nächsten Wochen bei uns ankommen, wir sind gespannt!

Das Schlangenfeld am Ende des Wettbewerbs. Unsere Schlange ist natürlich die in Deutschlandfarben. Eigentlich wäre da mehr drin gewesen, leider starb unsere Schlange 5 Minuten vor Schluss eines plötzlichen Todes. Dass wir trotzdem noch Zweite wurden, zeugt natürlich von der guten Strategie der Teilnehmerinnen!

Jetzt bleibt uns nur noch, uns von euch zu verabschieden. Vielen Dank fürs Mitlesen und vielleicht bis nächstes Jahr – die Teamleitung.

Medaillen bei der ersten EGOI!

Freitag, Juni 18th, 2021

Die erste EGOI ist vorbei, unsere Teilnehmerinnen haben sich am zweiten Tag noch mal ordentlich gesteigert. Jetzt ist es offiziell: Es gibt Bronze für Katharina und Lea! Jessica hat die Medaillenränge  sehr knapp verpasst: Bei insgesamt 800 erreichbaren Punkten fehlen ihr nur 5 zum Edelmetall. Jessica macht jedoch erst nächstes Jahr ihr Abitur und hat daher nächstes Jahr noch eine weitere Chance. Das Ranking befindet sich wieder unter dem gleichen Link wie beim letzten Mal.

Heute waren die Aufgaben weniger mathelastig und haben allen sehr gut gefallen. Bei „Shopping Fever“ sollten Rabatte optimal ausgenutzt werden, bei „Railway“ sollten Zugkollisionen vorausgesagt werden. Katharina konnte beide Aufgaben perfekt lösen. „Angry Cows“ und „Double Move“ waren etwas schwieriger: in ersterer Aufgabe mussten Wanderer vor aggressiv gewordenen Kühen beschützt werden, und in letzterer wurde ein Spiel gespielt, bei dem immer zwei Züge auf einmal gemacht wurden.

Insgesamt also trotz der brütenden Hitze ein erfolgreicher Contest. Ein Bild mit den glücklichen Teilnehmerinnen wird morgen nachgeliefert!

Luxemburg & Köln

Donnerstag, Juni 17th, 2021

Heute stand eine Exkursion nach Köln auf dem Plan. Und wir waren dabei nicht allein: das Team aus Luxemburg hat sich uns angeschlossen, und so konnten wir trotz der Online-Ausrichtung der Olympiade ein bisschen internationales Flair genießen.

Auf dem Programm standen eine Stadtrallye, Eisessen und natürlich die Besichtigung des Kölner Doms. Dabei wurde auch von 75% unseres Teams der Südturm bestiegen. Die Warnungen der Anderen, dass es doch schon ein ganz kleines bisschen anstrengend ist, wurde geflissentlich ignoriert. Als nach einigen Minuten noch lange kein Ende der sich fortwährend drehenden Wendeltreppe in Sicht war, wurde uns erst klar, was denn eigentlich genau damit gemeint war. Nach unendlich vielen 533 Stufen war dann doch die Spitze erreicht, und wir wurden mit einer schönen Aussicht belohnt. Einige Stunden nach dem Abstieg haben unsere Beine dann sogar aufgehört zu zittern.

Lea, Katharina, Jessica und Judith vor dem Dom

Katharina beim Eisessen

 

Später haben wir gemeinsam mit den Luxemburgern im Schatten des Rheins mal wieder das Spannbaumspiel gespielt.

Lea erklärt den Luxemburgern das Spannbaumspiel.

 

Trotz der Warnung links haben die Teilnehmerinnen später noch was zu essen bekommen.

 

Ergebnisse des ersten Contesttags

Donnerstag, Juni 17th, 2021

Die Ergebnisse des ersten Contesttags sind nun online!  Unsere ersten EGOI-Teilnehmerinnen haben sich wacker geschlagen, sind aber alle knapp unter den Medallienrängen platziert, und daher wohl auch nicht ganz zufrieden. Das lag vor allem an der einfachsten Aufgabe Zeros, bei der es sich um eine sehr mathematische Aufgabe handelte. Eine solche Aufgabe wäre sehr typisch für einen Contest auf der Plattform codeforces, ist aber sehr untypisch für eine Informatikolympiade. Die anderen drei Aufgaben haben den Contestants dagegen gut gefallen, insbesondere bei der Aufgabe „Luna Likes Love“, wo es darum ging, für mehr Romantik in Lunas Freundeskreis zu sorgen, konnten unsere Teilnehmerinnen gut punkten. Hier der erste Absatz aus der ansprechend gestalteten Aufgabenstellung:

Luna hatte eine verrückte Idee. Sie hat alle ihre 2n Freunde in einer langen Reihe arrangiert und allen eine Zahl zwischen 0 und n-1 (inklusive) gegeben. Jede Zahl wird genau zweimal verwendet. Zwei Freunde, die die gleiche Nummer haben, sind ab jetzt ein Paar.

In der dritten Aufgabe „Twin Cookies“, mussten die Teilnehmerinnen Kekse an zwei eifersüchtige Zwillinge verteilen, und dabei beachten, dass die meisten bestellten Kekse bereits vom Lieferdienst aufgegessen werden. In „Laterns“ ging es um einen Hirten, der mitten in der Nacht in einer bergigen Gegend seine verlorenen Kühe suchen geht.

Morgen ist der zweite Contesttag. Wir sind sehr gespannt, wie es ausgeht! Aber zunächst konnten sich unsere Teilnehmerinnen von dem anstrengenden Contest bei einer Exkursion nach Köln erholen. Mehr dazu folgt gleich!

Freibad und erster Contesttag

Mittwoch, Juni 16th, 2021

Gestern ging es, um die Hitze und den freien Tag bestmöglich zu nutzen, ab ins Freibad in Sankt Augustin. Dort wurde – natürlich – gebadet, sich gesonnt und ein Spannbaumspiel gespielt. Insgesamt ein sehr schöner und entspannter Tag, den alle (bis auf einige leichte Sonnenbrände) heil überstanden haben.

Die Teilnehmerinnen im Freibad

Abends wurde dann noch ein wenig für den heutigen Contest trainiert sowie die Schlange für den Snake-Wettbewerb verfeinert. Die Schlange in der Mitte des Bildschirms hat unser Team programmiert, und sie führt aktuell die Rangliste an!

Heute ging es dann endlich los mit dem ersten Contest. Leider gibt es kein Livescoreboard, sodass wir überhaupt nicht wissen, wie es läuft.

Die Spannung steigt: Das deutsche Team auf dem Weg zum Contest

Jetzt sind noch 5 Minuten auf der Uhr, wir sind sehr gespannt, wie es lief. Ahh!!!

Lea und Katharina im Endspurt

Auftakt zur ersten EGOI!

Montag, Juni 14th, 2021

In diesem Jahr findet zum ersten Mal die EGOI – European Girls‘ Olympiad in Informatics – in der Schweiz virtuell statt! Die EGOI ist eine neue Informatik-Olympiade nur für Mädchen. Auf der Website kann eine Auflistung der Teilnehmerinnen gefunden werden. Teilnehmen können neben typischen europäischen Ländern wie Deutschland auch Beitrittskandidaten wie etwa Japan, Peru oder die USA. Ein bunt gemischtes Teilnehmerinnenfeld also!

Seit gestern befindet sich daher die deutsche Delegation zur EGOI – bestehend aus Jessica, Judith, Katharina und Lea – in Bonn, um gemeinsam am Wettbewerb teilzunehmen. Nachdem gestern noch obligatorische Schnelltests durchgeführt und natürlich einige Spiele ausprobiert wurden, ging es heute endlich los mit der EGOI. Heute morgen haben wir gemeinsam die Opening Ceremony angesehen, die übrigens sehr sehenswert ist, weil jede Delegation ein kurzes Video gemacht hat, in dem sich die Teilnehmerinnen vorstellen.

Die Teilnehmerinnen bei der Opening Ceremony

Anschließend ging es gleich auf dem Discord weiter, wo die Organisatoren ein umfangreiches soziales Programm bereitstellen, sodass sich die Teilnehmerinnen trotz Corona untereinander etwas kennenlernen können. Dabei sind jeweils drei Delegationen zusammen, um das Kennenlernen zu erleichtern. So hatte unser Team heute ein virtuelles Treffen mit den Teilnehmerinnen aus Ungarn und Mazedonien. Schon das erste Spiel stellte die Teilnehmerinnen vor eine große Herausforderung, denn es ging darum, die Namen der anderen zu lernen. Vor allem die ungarischen Namen waren in der Aussprache nicht trivial. Im Laufe der Woche ist noch so einiges geplant, darunter ein Escaperoom und eine Quiznight. Wir sind gespannt!

Nach dem Mittagessen ging es gleich in die BWINF-Geschäftsstelle, wo wegen der problematischen Internetanbindung in der Jugendherberge die Contests abgehalten werden. Dort wurde – abgesehen von einigen Problemen mit den VMs – erfolgreich die Practice-Session bestritten.

Katharina und Lea bei der Practice Session

Jessica und Judith bei der Practice Session

Mittlerweile sind wir zurück in der Jugendherberge und die Teilnehmerinnen programmieren einen Snake-Bot, der am Ende der EGOI gegen die Bots der anderen Teams antreten wird.
Morgen geht es dann noch ins Freibad, bevor übermorgen endlich der erste Contest losgeht! Wir halten euch auf dem Laufenden.

Kletterpark?

Sonntag, September 20th, 2020

Schlafende Coaches soll man nicht wecken. Finde ich auch. Man stelle sich übrigens meine Überraschung vor, als ich heute zur Frühstückszeit beim Lesen des nächtlichen Blogeintrags erfahren durfte, dass wir vorgestern einen Bäcker zum Mittagessen hatten. Das war mir nicht bekannt, vielmehr war ich in meinem Fall von einer Semmel mit Camembert ausgegangen. Und ein Spaziergang durch die schönen, man möchte sagen pittoresken Weinberge des Ahrtals ist ja auch nicht für jeden gleich ein Gewaltmarsch, selbst wenn er aufgrund eines klitzekleinen Planungsfehlers meinerseits im Stechschritt geschehen muss. Aber genug von mir, hier ist ein Gebäude, von dem man meinen könnte, es sei von Egon Eiermann entworfen worden, welcher aber offenbar lediglich im Planungsrat saß:

(Wenn’s brennt, wird man schlimmstenfalls nass)

Wäre diese Frage also auch geklärt.

 

Ach ja, der Kletterpark. Na gut! Achtung, manche der folgenden Bilder sind möglicherweise ungeeignet für Menschen mit Akrophobie.

Wer fliegt so spät durch Tag und Wind?
Es ist Lorenzo, ganz gelind;

Hier rudert Yasmine mit ihren Arm‘,
Auch das ist sicher — kein Grund für Alarm.

Dort ist Marc, grüßt mit freundlichem Gesicht —
Runterfallen? Auch er wird es nicht.

Nur Bumjun, ob mit, ob ohne Schweif — Kein Photo da, nur ein Nebelstreif…

Will sagen: Bumjun war so freundlich, beim Ausflug einige Fotos zu machen. Leider hat er kein Selfie gemacht. 🙁 Da wird gleich noch das Archiv durchstöbert werden, um ein Bild zu finden, das ersatzweise geliefert werden kann.

Das Team hat Bonn übrigens schon verlassen und ist jetzt auf der Rückreise. Die Siegerehrung ist erst am Mittwoch um 15:30 Uhr (Link zur Übertragung). Was bleibt noch zu sagen? Schön war’s. Danke fürs Lesen, ciao!